Das ist eines der schwierigsten Themen für uns. Unsere Kinder sind 8 und 4 Jahre alt. Durch die Krabbe des Helden ändert sich auch ihr Alltag.
Bereits im Dezember haben wir mit der Einhornbändigerin und dem Batman gesprochen, da die erste Chemotherapie bereits vor Weihnachten startete. Ich habe den Kindern erzählt, dass das Blut vom Papahelden krank sei und er nun Medikamente braucht, damit das Blut wieder gesund werden kann. Die Medizin macht vielleicht Müde.
Mehr haben wir vorerst nicht erzählt. Die Kinder haben, wie erwartet wenig hinterfragt. zum Teil liegt es daran, dass die Einhornbändigerin Epilepsie hat und selbst Medikamente nehmen muss, die sie anfangs auch sehr müde gemacht haben.
Allerdings wird es ein weiteres Gespräch geben. Wir warten zum Einen ab, ob sich bei den Kindern weitere Fragen auftun. Zum Anderen werden wir mit ihnen erneut sprechen, kurz bevor der Held zur Hochdosischemotherapie für einige Zeit in der Klinik bleiben muss.
2012, kurz nach der Erstdiagnose war die Einhornbändigerin 4Jahre alt, der Batman hatte es noch kuschlig in meinem Bauch. Zur Unterstützung meiner Erklärungsversuche, für ein unfassbares Ergeignis habe ich lange nach einem passendem Buch gesucht. Es gibt da Einiges, allerdings bezieht sich es meistens auf eine Krebskranke Mutter, Opa,Oma oder Geschwister. Dann gibt es noch Bücher, in denen das Kind selbst erkrankt ist. Über Papas mit einer Krabbe gibt es nichts.
Ich habe eine Weile weiter gesucht um ein Buch zu finden, das dann wenigstens eine Blutkrebserkrankung, kindgerecht und anschaulich erklärt. Entschieden habe ich mich dann für dieses Buch.
Es handelt von Julius, einem 5 Jahre altem Jungen, der an Leukämie erkrankt ist. Es erzählt die Zeit der Diagnose, von den Wochen im Krankenhaus, von den Nebenwirkungen der Behandlung und auch über eigene Gefühle, die Gefühle der Eltern und der großen Schwester.
In dem Buch freundet sich Julius mit anderen Kindern an. Er erlebt gute Tage und weniger gute. Die Schwester und ein Arzt erklärem ihm, dass er Fleckenfieslinge in seinem Blut hat. Diese machen ihn krank und er bräuchte Medizin. In der Medizin stecken Chemozwerge, die mit ihren Schwertern gegen die Fieslinge ankämpfen werden. Kämpfen ist aber anstrengend, Julius könnte müde werden und anfälliger für Krankheiten. Darum muss er, während die Chemozwerge kämpfen im Krankenhaus bleiben.
A
Auch der Verlust der Haare wird beschrieben. Das die Haare ausfallen sei ein gutes Zeichen, denn es zeigt dass die Chemozwerge ihren Job richtig machen.
In diesem Buch wird alles liebevoll bebildert und kindgerecht erklärt. Veränderungen des Patienten werden dargestellt, fast schon beiläufig und nicht überdramatisiert.
Am Ende gewinnt Julius seinen Kampf, wird gesund und darf wieder nach Hause gehen. Dieses Buch wird für Kinder im Grundschulalter empfohlen, ich habe es aber auch schon prima mit meiner 4 Jährigen Einhornbändigerin nutzen können.
Dieses Mal kommt es wieder zum Einsatz. Ich denke besonders der Batman wird dadurch die momentane Situation besser verstehen können.
Es ist kein Buch, welches im Kinderzimmer im Regal steht. Es läd zum zusammen lesen und reden ein. Ich hoffe, dass es uns genauso helfen wird, wie das letzte Mal.
Ich erzähle den Kindern so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Der Held wird nicht ohne Fieslinge das Krankenhaus verlassen können. Krabbe Karl bleibt bei uns, der Held und die Chemozwerge können Karl aber müde machen. Das erzähle ich Ihnen ein anderes Mal. Wie sollen sie Dinge verstehen und verarbeiten können, die selbst wir erwachsenen kaum begreifen.
Von daher…lasst uns alle auf die starken und mutigen Chemozwerge hoffen.