Das Wochenende haben wir mit der Tatsache eingeläutet, dass unser Held eine Bluttransfusion braucht. Die Blutwerte waren so richtig unterirdisch. Die Leukozyten wurden unter dem Mikroskop ausgezählt, heraus kam ein Wert von 0,6 bzw. 600 Leukos. Mal so als Vergleich…Nach der Hochdosischemo wurde die Isolation (Mundschutz, keimarmer Raum, alle dürfen nur mit Schutzkleidung rein…) erst ab einem Wert von 1000 aufgehoben. Die Thrombos waren auch nicht besonders grandios, so dass es bereits zu minimalen Einblutungen in der Haut gekommen ist.
Das war die dritte Bluttransfusion binnen kurzer Zeit aber erfahrungsgemäß geht es dem Helden danach immer besser. Und so war es auch dieses Mal. Besonders faszinierend finde ich ja, dass unser Held nach einer Transfusion immer mit Apfelbäckchen nach Hause kommt. Die etwas merkwürdige Hautfarbe ist verschwunden und sein Teint gleicht dann dem, wie nach einem Sommerurlaub. Daher an alle Blutspender unter Euch, habt vielen Dank!
Am Abend war Simon bereits zu Scherzen aufgelegt und wir machten die besten Fotos seit einer Ewigkeit. Mal abgesehen davon, dass er total fit auf diesem Bild aussieht, hat er sich meine Haare „geliehen“ und einfach mal so getan als hätte er eine Matte ala Jürgen Drews. Herrliches Bild! Wir mussten so lachen.
Am Abend gab es Reis mit einer Zitronen-Brokolipfanne.
Am Samstag kam uns erneut die Ostseeoma besuchen. Im Moment kommt sie die 250 Km von Usedom zu uns einmal öfter gefahren, um uns den Alltag etwas zu erleichtern. Am Abend fährt sie immer zurück, der nicht so fitte Ostseeopa wartet nämlich zu Hause auf sie. Danke Mama, dass Du Dir immer wieder diese lange Strecke antust!
Zusammen mit der Oma sind die Heldenkinder und ich zum See gefahren. Schwimmringe und Obst waren schnell eingepackt. Unser Held hat derweil im Heldenhaus drei stunden Mittagsschlaf gemacht und konnte sich ausruhen. Die Kinder tobten und lachten. die 32 Grad schwüle Luft störte plötzlich nicht mehr, das eincremen mit Sonnenschutz fand selbst der kleine Batman nicht mehr total unfair. Beide Kinder tauchten um die Wette, die Angst vor dem Wasser scheint wie weggeblasen.
Die Einhornbändigerin meinte, dass es immer wie Urlaub ist, wenn wir an diesem See sind. Es hat fast etwas von einem magischen Ort dort. Das Wasser ist so klar, die Luft ist rein und es gibt immer irgendeinen Windzug.
Das Obst haben meine Mama und ich übrigens allein gegessen. Die Heldenkinder haben Pommes und, wie sollte es anders sein, Eis vom Imbis vorgezogen. na klar… Für den Helden gab es zu Hause vorgekochtes, Reis mit Gemüse und Hühnchen. Das geht immer.
Am Nachmittag sind wir wieder nach Hause gefahren und haben die Ostseeoma verabschiedet. Hab ich schon Danke gesagt? Übrigens hatte sie auch diesmal etwas dabei, unsere Heldenfamilie im Hochzeitslook und im Taschenformat. Selbstverständlich selbst von der Oma gehäkelt, also ich bin da ja talentfrei.
Nachdem die Oma wieder losgefahren ist sind die Kinder nochmal in den Pool gehüpft und tauchten weiter. ich bin ein großer Fan ihrer Taucherbrillen, super sehen die Zwei damit aus.
Ach…uns erreichten übrigens ein paar schicke, wirklich tolle Dinge für den Pool. Ihr seid daran nicht ganz unschuldig, habt vielen Dank! Wir wissen gar nicht was wir sagen sollen! Die Heldenkids freuen sich riesig und verbringen ihre gesamte Zeit nur noch im Wasser. Und wenn es nicht warm genug ist, werden die Schwimmtiere auf die Wiese gesetzt um sich dann darauf zu legen.
Ich hatte endlich Zeit für mein „Eis“ Kleiner Tipp: Gefrorene Banane, etwas Quark, etwas Mandelmilch und Kakao (der dunkle, ohne Zucker) zusammen in einen Hochleistungsmixer. Super Lecker! Und gar nicht so bananig wie man glauben könnte.
Am Abend grillten wir. Unser Held war dank Mittagsschlaf recht fit. Normalerweise sind Samstage immer die Tage, an denen gar nichts geht. Kunibert und Nebenwirkungen der Therapie sei Dank. Unser Held bekommt nun aber höher dosiertes Kortison, also mehr als vorher. Zauberzeug! Übelkeit und Schmerzen waren deutlich besser als sonst! Das wäre dann unser persönlicher Jackpot. Unser Held grillte und ich versorgte ihn mit Getränken.
Zum Grillen gab es für mich Gemüse und Pilze. Für die Einhornbändigerin Grillkäse, der kleine Batman bekam seine geliebten Nürnberger und der Held hat Fleisch gegessen. Dazu gabs ein wenig drum herum. Ein weiterer Vorteil von Kortison und auch medizinisches Cannabis sind nämlich deren „Nebenwirkungen“, Beides ist Appetitsanregend. Am späten Abend, als die Heldenkinder bereits geschlafen haben, hat er sogar noch ein Eis gegessen.
Dann gab es eine neue Abendroutine. Damit die Leukos und die thrombos vom Helden noch etwas mehr angeschubst werden können, soll er sich Abends nun zwei Spritzen setzen. Das Problem dabei…durch die verschiedenen Therapien zittern seine Hände, teilweise sehr stark. An Spritzen setzen ist nicht zu denken. Und wer darf das nun machen? Richtig! Beim ersten Mal habe ich ewig gebraucht. Am dritten Tag ging es dann schon…ich hoffe, dass ich mich daran schnell gewöhne. Nur das Etikett auf der Einen Spritze ist recht speziell. Lieber Chinesische Hamster, es tut mir Leid…
Am Sonntag habe ich zunächst das Aquarium sauber gemacht. Die Garnelen und Krebs Hugo fühlen sich wieder wohl. Die Hunde verbrachten viel Zeit an ihrem neuen Lieblingsplatz. Dort scheint die Sonne immer so schön hin.
Später zog es die Einhornbändigerin zu ihrer Freundin und den Heldensohn in den Pool. Der Held und ich beschlossen „mal schnell“ die neue Pumpe an den Pool anzuschließen. Naja, das „mal schnell“ dauerte ca 1,5 Stunden und kostete diverse Nerven. Nachdem hatte ich noch Zeit kurz auf meinem Lieblingsplatz im Garten zu verweilen. Unser Held machte es sich im Schatten gemütlich.
Während ich da auf der Schaukel gesessen habe, viel mein Blick auf den Pflaumenbaum in unserem Garten. Es gibt bestimmt jede Menge Leser unter Euch, die sich über so einen Baum freuen würden. Ich mag Pflaumen eigentlich auch. Nur dieser Baum trägt so viele Früchte, die dann irgendwann zu Boden fallen, matschen und für Massen an Wespen sorgen. Da unsere Kinder fast nur Barfuß über die Wiese laufen ist das teilweise recht unangenehm. Ich ärgere mich jedes Jahr darüber. Die Hunde fressen die runterfallenden Pflaumen auch gern, nur vertragen sie die so gar nicht…
Also dachte ich mir…ich beschneide mal schnell den Baum, so dass da nix mehr runterfallen kann. Manchmal aber gibt es Momente in denen ich zu spontan handle und vorher hätte besser nachdenken sollen, impulsiv nennt man das glaub ich. Zuerst stand ich auf einem Garten-Plastikstuhl, bewaffnet mit so einem Astabschneide-Ding. Natürlich kam ich damit nicht hoch genug. Von den Ästen, die da teilweise auf meinen Kopf gestürzt sind, rede ich erst gar nicht…Zum Glück haben wir Nachbarn, die irgendwie alles haben. Eine XXL Leiter. Danke Christiane! Mit diesem Ding bin ich fast bis in die Krone gekommen. Der Held stand unten, kuckte leicht ängstlich. Ich konnte nur nicht einschätzen warum, entweder hatte er Angst von einem ast getroffen zu werden oder dass die Leiter samt mir kippt.
Der Himmel bezog sich, erste Regentropfen rollten meine Stirn hinunter. Aber ich wollte noch fertig werden. Es nieselte ja nur. Unseren Helden schickte ich rein, eine Erkältung wäre bei seinem aktuellen Immunsystem nicht besonders gut. Vorher aber brachte er mir noch eine Säge; einen Fuchsschwanz. Die letzten Äste waren zu dick für das Astabschneide-Ding. Das letzte Mal hatte ich so ein Gerät in der Schule in der Hand, Werkunterricht; eines meiner schlechtesten Fächer. Nun gut.
Irgendwann klappte auch das. Allerdings regnete es inzwischen richtig. Der Baum war nun zwar leer aber im Garten lagen zich Äste und gefühlte drölfzig unreife Pflaumen. Da ich nicht wollte dass die Dinger jetzt schnell weggammeln oder die Hunde sie essen, hab ich sie noch eingesammelt. Mittlerweile schüttete es, mein hellblaues Shirt war dunkelblau, es triefte überall und mir war kalt. Aber gerockt, alles eingesammelt. Heute oder Morgen müssen jetzt nur noch die Äste. die noch auf der Wiese liegen zerkleinert werden. Diesen Sommer haben wir keine wespenhorden aufgrund der Pflaumen im Garten.
Insgesamt dauerte das „ich beschneide mal schnell den Baum“ etwa 5 Stunden.Jetzt war es Zeit für eine arme Dusche, danach waren die Heldenkinder dran. Zum Abendessen machte ich Spargel mit Lamm und Kartoffeln. Für mich gab es noch Reste vom Grillgemüse. Den Mais hat sich die Heldentochter noch gemopst.
Abends, als alle im Bett gewesen sind bin ich müde aufs Sofa gefallen. Der kleine Batman erzählte mir noch wie „total, ober unfair“ das ist, dass wir diesen Sommer nun keine Pflaumen haben werden. Er isst übrigens keine Pflaumen…
Die Einhornbändigerin meinte, dass der Baum nun doof aussieht. Mir egal, dafür muss ich bald nicht ständig matschige Dinger einsammeln.
Heute startete die neue Woche,unser Held geht gleich zur Blutkontrolle. Ich habe Muskelkater. Aber das ist gut. Da ich im Moment deutlich weniger Zeit für Sport hab, zeigen mir die Schmerzen, dass ich tatsächlich noch Muskeln im Körper habe. Ich muss es unbedingt schaffen, Freiräume dafür einzubauen. Na mal sehen, das wird schon.
Ein grosses Dankeschoen fuer den heutigen Beitrag! Schreibt mir bitte wie ich Euch helfen kann, liebe Heldenmfamilie. Ich habe grosse Hochachtung. Das was Ihr tut, nehmt es einfach als richtig hin denn Zweifel kommen eigentlich immer.
Es ist schoen, dass Ihr Lammfleisch moegt. Sehr gesund, zart und bekoemmlich. Und viel Gemuese dazu.
Wir hatten bis 2016 ca 70 Mutterschafe und jedes Jahr ein Lamm zum eigenen Verbrauch. Jetzt sind alle Tiere weg, nur noch 4 Kaninchen, ein grosses Schwein, Hund Fritz(Bordercollie) und eine Anzahl Katzen und keine Mause mehr.
Habt es weiterhin gut miteinander, nicht so warm!
Gruss von Lille Petter aus dem Land der Trolle!
Tolle häkel Familie ein dickes super gemacht an die liebe Ostsee Oma.
Vorsicht mit den spontanen Baumschnitt, laut BNatSchG, ist es verboten (bestimmte) Gehölze von 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder radikal zurückzuschneiden.😨
Vorher das nächste Mal vielleicht in eurem Bundesland beim Grünflächenamt informieren wie das bei euch so ist, nicht dass ihr euch Strafen einhandelt…
…klingt nach ein paar Tagen mit ein paar lustigen Momenten, das ist wirklich schön zu lesen…
…mit blauen 🐘Grüßen