Vollgepackt

Unser Wochenende startete unfreiwillig bereits am Freitag. Die Kita des kleinen Batman hatte bereits die ganze Woche geschlossen, und die Einhornbändigerin habe ich am Donnerstag aufgrund von Bauchweh aus der Schule abgeholt. Daher waren beide Heldenkinder am Freitag zu Hause.

Am Freitag aber ging es mit dem Bauch schon besser, der Kühlschrank war leer und wollte befüllt werden. Für drei Wochen haben wir ein Familienexperiment. Die Kinder kaufen ein, ich komme mit und gebe vor, wieviel ausgegeben werden darf. Zu welchem Supermarkt es geht und was im Einkaufskorb landet, dafür habe ich kein Vetorecht. Es gibt zwei Bedingungen: es wird kein Spielzeug gekauft (falls doch, dann vom Taschengeld) und ich koche von dem was die Kinder kaufen und wir noch da haben. Am Freitag war es der zweite Einkauf in diese Richtung. Wenn die drei Wochen um sind, bekommt ihr einen genauen Bericht dazu; ob wir uns nur von Schokolade, Weizenbrötchen und Gummibärchen ernährt haben.

Danach spielten die Kinder draußen und nutzten das tolle Wetter.

Kurz vor dem Abendbrot experimentierten sie etwas: Wasser, Öl, Lebensmittelfarbe und eine Brausetablette ergeben eine tolle „Lavalampe“.

IMG_20181005_125445.jpg

Papa 1, der Vater der Einhornbändigerin brachte uns bunte Kartoffeln vorbei. Einen Teil davon gab es direkt zum Abendessen. Dinkelpizzataschen mit Frischkäse, Karotten und bunten Kartoffeln.

IMG_20181005_195318.jpg

Als die Heldenkinder im Bett waren, kümmerte ich mich um die Frühstücksbrötchen für den nächsten Morgen: Laugen-Vollkornbrötchen. Ich hab sie in der Muffinform gebacken, damit sie nicht zu platt werden.

IMG_20181005_213100_1.jpg

Am nächsten Morgen frühstückten wir sie, die Brötchen schmeckten, der Rest auch.

IMG_20181006_100304.jpg

Danach kümmerten wir uns um die Aquarien und um Emmas Aquafarm. Kennt ihr das? Soll ich dazu mal etwas mehr schreiben? Die ist soweit „eingelaufen“, dass nächste Woche ein paar Bewohner einziehen dürfen. Ein tolles Erlebnis für Kinder, besser als ein normales Aquarium.

IMG_20181006_123112.jpg

Danach hieß es fertig machen für den nächsten Kindergeburtstag. Der kleine Batman war eingeladen. Emma und ich kamen als Unterstützung für die Geburtstagskindmama auch mit. Wir feierten am gleichen Ort wie letzte Woche. Diesmal waren aber die Kinder etwas älter.

IMG_20181006_151824.jpg

Am Abend sind die Heldenkinder müde und glücklich ins Bett gefallen. Ich war am Samstag etwas neben mir, Simon „feierte“ seinen dreimonatigen Himmelsgeburtstag und ich hatte den ganzen Tag blöde Bilder im Kopf.

Heute war die Einhornbändigerin auf einen Geburtstag eingeladen, bereits um 10 Uhr ging es los. Aufstehen wollte natürlich niemand. Emma frühstückte schnell, während unsere Hunde wieder zeigten, wie gut sie erzogen sind.

IMG_20181007_091134.jpg

Wir schafften es ganz knapp noch pünktlich zu sein. Während Emma feierte, spielten Leo und ich zu Hause. Machten erneute Experimente mit Farben und bauten endlich das Türschild für den Heldensohn

IMG_20181007_123945.jpg

Am Nachmittag war Emma zurück. Zusammen haben wir Kekse gebacken. Diesmal mit Einkornmehl und ohne „echte Milch“, denn diese scheint die Einhornbändigerin nicht sonderlich gut zu vertragen.

IMG_20181007_165642.jpgZum Abendbrot gab es bunte Kartoffeln und Gemüse aus dem Ofen.

IMG_20181007_190048.jpg

Die Frühstücksbüchsen der Heldenkinder bereite ich währenddessen auch bereits vor.

IMG_20181007_174238.jpg

Dieses Wochenende war vollgepackt, so wie das letzte und eigentlich auch das nächste. Irgendwer hat immer Geburtstag. Ich denke, dass das ganz gut so ist, auch wenn es zeitgleich recht kräfteraubend sein kann. Aber nichts zu tun ist noch anstrengender.

Kommt gut in die Woche ihr Lieben. Passt auf Euch auf.

Ein Gedanke zu „Vollgepackt

  1. Liebe Ines,
    euer Frühstückstisch sieht sehr einladend aus.Vor allem die Laugenmuffins haben es mir angetan😍
    Ich freue mich ,wenn du das Rezept teilst.
    Ich wünsche euch einen guten start in die neue Woche.
    Liebe Grüße

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.