Aufgrund der Herbstferien startete unser Wochenende bereits am Freitag. Die letzten Tage ohne Schule und auch ohne Kita waren angebrochen, die Freude der Heldenkinder darüber hielt sich in Grenzen.
Den Freitag begrüßten wir mit unseren selbstgebackenen Kürbisbrötchen. Diesmal waren sie sogar ganz frisch und nicht schon zuvor eingefroren. Den (Hefe)Teig bereitete ich Donnerstagabend vor und stellte ihn über Nacht in den Kühlschrank. Hat geklappt, die Brötchen waren fast noch knuspriger als sonst.
Danach tobten die Heldenkinder im Keller. Das Klettergerüst wird erst Ende November/Anfang Dezember geliefert. Aber etwas anderes ist schon bei uns angekommen und den Rest improvisierte ich. Näheres dazu erzähle und zeige ich Euch in einem gesonderten Post. Am Nachmittag war der kleine Batman zu einem Kindergeburtstag eingeladen. Seit der plötzlichen „Weinattacke“ am Mittwoch ist er jedoch recht anhänglich und wollte nicht gehen. Ich zwang ihn nicht und überlegte stattdessen, wie ich die Kinder davon überzeugen könnte, vor die Tür zu gehen. Das Wetter war toll, kalt, aber die Sonne schien und viele Wolkenlücken gab es auch.
In der Küche fand ich einige Karotten und zwei Äpfel, die ihre besten Tage schon hinter sich hatten. Zum Wegwerfen zu schade, zum Abendessen brauchte ich nicht alles. Ich erinnerte mich an die Ziegen, nicht weit von uns. Jemand hat ein riesiges Gehege mit einigen Ziegen darin. Diese dürfen gefüttert werden. Bevor wir das erste Mal dort gewesen sind, klärten unser Held und ich, was genau die essen dürfen und was nicht.
Die Heldenkinder und ich zogen los. Emma auf dem Roller, Leo und ich zu Fuß. Der Weg führte uns am Feld entlang, auf dem viele Vögel rasteten. Ein Reh sahen wir auch. An einer anderen Stelle wollten die Minihelden selbst eine Runde auf dem Feld rennen. So ist das übrigens immer. Erst will keiner raus, auf dem Feld aber finden sie es dann doch jedes Mal ganz großartig.
Etwas später setzten wir unseren Weg fort und waren schon bald bei den Ziegen. Die Einhornbändigerin und der kleine Batman fütterten die Ziegen und „arbeiteten“ im Teamwork damit auch die kleineren Tiere etwas abbekommen. Als dies nicht so funktionierte, schimpfte der kleine Held manchmal vor sich hin.
Ich ermahnte mehrfach, dass sie aufpassen sollen, da einer der Sträucher dort recht spitze Zweige mit Dornen hatte. Das klappte, wie immer, selbstverständlich nicht. Der kleine Batman hat eine Schramme quer über das ganze Gesicht. Emma meinte, dass es wie eine Heldenmaske aussieht. Jetzt ist Leo stolz, er hat seine eigene Superheldenmaske.
Auf dem Rückweg dämmerte es bereits, die Luft wurde kälter und wir wärmten uns zu Hause etwas auf. Die Kinder spielten zusammen mit ihrem Playmobil und ich kümmerte mich um das Abendessen. Es gab Kartoffeln mit Gemüse und Gemüse- Cous Cous Bratlinge. Der kleine, sonst fleischliebende Batman liebt diese Dinger, Emma sowieso.
In der Nacht zu Samstag konnte ich nicht sonderlich gut schlafen und sortierte einige Unterlagen und Aktenordner durch: Steuerzeug, Wohnungskram, Anträge und bestimmt 6 Ordner voller medizinischer Unterlagen, Vorsorgevollmachten und Einwilligungen. Diese 6 Ordner werde ich zeitnah vernichten. Ebenso haben wir am Freitag unser Batmobil verkauft und sind somit nun offiziell autolos. Eigentlich sollte das schon viel früher passieren, aber naja. Die Sache mit dem Trennen und so. Aber wir brauchen das Batmobil nicht, ich habe keinen Führerschein und selbst wenn ich einen hätte, könnte ich den Unterhalt für ein Auto nicht zahlen. Die Abgabe war mehr als ein Mal überlegt.
Der Samstag begann wieder mit einem Frühstück, diesmal auch etwas reichhaltiger, nachdem wir am Vortag kurz einkaufen waren. Wir haben wieder Obst und Gemüse im Haus. Danach kümmerte ich mich um die Berge von Wäsche und die noch größeren Berge von Staub.
Am Nachmittag sind wir ins Kino gefahren. Da wir am Rand der Hauptstadt wohnen (viele denken, dass es gar nicht mehr zu Berlin gehört), gibt es kein Kino um die Ecke. Wir sind erst mit dem Bus dann mit der S-Bahn und zum Schluss mit der U-Bahn gefahren. Auch darauf haben die Kinder zunächst keine Lust, aber gerne U-Bahn fahren sie meistens doch. Zumindest auf dem Hinweg.
Das Kino selbst war bereits im Weihnachtsfieber angekommen. Ein großer Baum mit riesigen Kugeln stand im Foyer. Ein gigantischer Nussknacker ebenso. Passend dazu die Vorschau auf die vielen Weihnachtsfilme. Seltsam, aber die Kinderaugen leuchteten und zumindest die Riesenkugeln waren am Ende doch recht witzig.
Wir haben uns “ Die Unglaublichen Teil 2″ angesehen. Superschön! Allerdings hat der Film eine FSK von 6 Jahren und die nette Dame an der Kasse glaubte zunächst nicht, dass der kleine Heldensohn dieses Alter bereits erreicht hat. Es war etwas Überredungskunst notwendig. Beide durften sich für ein kleines Budget etwas zu knabbern aussuchen. Beide Heldenkinder entschieden sich für Gummietiere. Der Film gefiel beiden Kindern wirklich gut.
Leo würde am liebste morgen gleich nochmal gehen, um sich Petterson und Findus anzusehen. Der läuft auch noch. Allerdings habe ich heute für 3 Karten, 2 Mal eine Miniportion Gummibären und die Fahrkarten über 40 Euro ausgegeben…unglaublich. An die Familien mit mehr Kindern, könnt Ihr bei diesen Preisen überhaupt ins Kino gehen? Aber ich glaube, dass Petterson trotzdem noch sein muss, vielleicht nächstes Wochenende, mal sehen.
Nach dem Film machten wir einen kurzen Abstecher in den Spielzeugladen dort in der Nähe. Die Heldenkinder fragten danach und setzten etwas von ihrem Taschengeld um. (Ja, das dürfen sie. Wofür sie ihr Taschengeld ausgeben, diese Entscheidung liegt bei ihnen. Sie überlegen ewig was und ob sie etwas kaufen). Tragen mussten sie es allerdings allein. Ihren Wunschzettel für Weihnachten erweiterten sie gleich mit. „Puppi“ fand auch ein Wunschoutfit und malt nun auch ihren eigenen Wunschzettel.
Bevor wir uns auf den Rückweg machten liefen wir an dem Café vorbei, in dem Simon und ich unser erstes Date hatten. Dort hat er mich auch letztes Jahr, zwei Tage vor unserem Termin auf dem Standesamt, gefragt, ob ich ihn heiraten möchte.
Da wir aufgrund der Umstände einfach beschlossen hatten, dies zu tun, gab es nämlich keinen Antrag von irgendwem von uns. Und ich rechnete auch nicht damit, einen zu bekommen. Romantische Sachen waren nicht so Simons Ding. Letztes Jahr im Juni aber überraschte er mich. Ich bin kurz hinein gegangen und habe mir einen großen Kaffee gekauft. Schon ewig war ich nicht mehr dort. Ich sah mich um, genoss den Trubel dort und berührte den Tisch, an dem wir das letzte Mal gesessen hatten. Es war strange, es war einsam und trotzdem schön irgendwie. Vielleicht gehe ich am 14.12 nochmal dorthin; unser 10 jähriges Beziehungsjubiläum.
Zurück zu Hause kochte ich schnell etwas, während die Heldenkinder sich über ihre neuen Schätze freuten und gleich damit spielen wollten. Zum Abendessen gab es unspektakulären Kartoffeltopf/ Kartoffelsuppe. Wenig später lagen die Minihelden in ihren Bett und sind schon bald eingeschlafen.
Nach unserem Frühstück am Sonntag habe ich weiter die zu klein gewordenen Klamotten der Kinder aussortiert. Eigentlich sollte das schon längst geschehen sein. Naja, Zeiten einhalten ist gerade nicht so meins. Da es dazu mehrere Fragen gab, habt ihr Lust auf einen Mini- Online- Flohmarkt mit den Klamotten der Heldenkinder? Größe 98-110/116 für Jungs und 134-146 für Mädchen? Unglaublich, wieviel da zusammen gekommen ist. Und so superheldenlastig – komisch.
Am Nachmittag haben die Heldentochter und ich versucht, Oreos nachzubacken, Ohne Milch, dafür aber mit Nüssen. Der kleine Batman gesellte sich später auch dazu.
Die sind tatsächlich ganz lecker geworden, wir haben nur zu viel Nusscreme als Füllung übrig. Einen Teil der Kekse werde ich einfrieren, es sind mehr geworden als gedacht. Allerdings kommen sie dem Original geschmacklich sehr nah, besser als die Versuche zuvor. Langsam haben wir es.
Am Abend packte die große Heldentochter ihre Schulsachen zusammen. Danach durften beide mit Simons Heiligtum spielen, der Playstation.
Ich bereitete währenddessen das Abendbrot zu. Die Heldenkinder sind absolute Fischverweigerer. Emma sowieso, weil es mal gelebt hat (das große Kind macht davon hin und wieder Ausnahmen). Der Heldensohn mag Fischstäbchen, sonst nix. Heute versuchte ich, ihm richtigen Fisch „unterzujubeln“, klein geschnitten und in zuckerfreien Cornflakes paniert. Leo fand sie lecker, zumindest bis ich ihm gesagt hatte, was er gerade eigentlich gegessen hat. Dann wollte er nicht mehr. Dazu gab es Reis und eine Zitronen-Gemüsesoße. Sieht nicht sonderlich gut aus, aber geschmeckt hat es. Emma bekam Knusperblumenkohl dazu.
Die Frühstücksdose der Heldentochter ist auch schon fertig. Die Kinder sind gerade ins Bett gegangen und ich versuche nun ein paar wichtige E-Mails zu beantworten. Morgen um 8 Uhr haben der kleine Batman und ich erneut einen Termin in der Schule. Es geht um die Beantragung des sonderschulpädagogischen Förderbedarfs, mit dem er nächstes Jahr eingeschult werden soll. Ich hoffe, dass ich alle Unterlagen zusammen habe. Drückt uns die Daumen, ja?
Aber jetzt, kommt gut in den Montag ihr Lieben.
In diesem Post seht ihr Firmen- und Markennamen. Das fällt leider auch unter das Thema Werbung, daher weise ich Euch darauf hin. Diese Art von Werbung ist unbezahlt, unangefragt: Kaffee und Spielzeug wurden selbst bezahlt.
Hi. Bis jetzt habe ich immer still deinen Blog gelesen. Ich bewundere dich sehr wie du das alles schaffst. Zum Thema Kino wollte ich euch mal folgendes vorschlagen. Das Cinemotion in Hohenschönhausen hat Sonntags immer Familientag. Da zahlt man als Erwachsener den gleichen Preis wie die Kinder. Ich wohne im gleichen Ort wie du und bin in dem Kino mit meiner Tochter öfters. LG Anne
Ah, danke für den Tipp! Das nutzen wir dann vielleicht nächstes Wochenende
Daumen sind auch von hier aus gedrückt. Und „Flohmarkt “ gern …
Ich drücke die Daumen 🤞
Habt eine ruhige Woche ihr Lieben 🎈
Im Colosseum ist auch am Sonntag Kinotag. 😊
Im Colosseum ist am Sonntag auch Kinotag.😊
Hallo, du schreibst öfters, dass du Zitronengemüse kochst. Das hört sich spannend an. Hast du da ein Rezept?
Allgemein haben es mir eure Brotdosen und Mittagessen besonders angetan. Euch find ich aber auch super 🙂
Viele Grüße