Die Adventskalender der Heldenkinder

Wie jedes Jahr freuen sich unsere Minihelden auf Weihnachten. Sie freuen sich auf die vielen bunten Lichter draußen, sie hoffen auf Schnee und fiebern dem Tag entgegen, an dem sie das erste Türchen ihrer Adventskalender öffnen können. Jedes Jahr bekommen sie einen Kalender von der Ostseeoma und einen von uns, jetzt mir. Den von der Oma haben sich unsere Kinder zuvor ausgesucht, der von mir ist selbst befüllt.

Vor einigen Tagen bin ich den Keller gegangen, um unsere Weihnachtskisten zu durchsuchen. Ich suchte nach den Kalendern der Heldenkinder. Dieser besteht jeweils aus einer dicken Schnur mit 24 Jutesäckchen dran. In der letzten Kiste fand ich ihn. Ich wunderte mich schon über den etwas merkwürdigen Geruch, als ich den Deckel der Kiste öffnete. Die anderen rochen nicht so. Ich griff in die Kiste, um die Kalender hervorzuholen. Ich griff in etwas Feucht- Nasses. Das. War. Eklig.  Es schimmelte nicht nur. Es zersetzte sich schon, und ich habe keine Ahnung warum. Unser Keller ist ausgebaut, Vormieter sei Dank. Da sind Heizungen drin und die Luft ist nicht besonders feucht. Noch nie ist da etwas weggeschimmelt, alles andere war auch in Ordnung. Ich suchte nicht weiter nach dem Grund, sondern entsorgte.

Papiertüten hatten wir auch schon, allerdings hielten die nur für ein Mal. Das fand ich nicht so toll.20171203_154627

Im Internet bestellte ich schnell neue Jutesäckchen, eine dicke Kordel und kleine Wäscheklammern. Ja ich kann nähen. Ja ich habe eine Nähmaschine. Nein, ich habe im Moment keine Motivation, Weihnachtszubehör zu nähen.

Der Inhalt ist bereits vollständig denke ich. Ein paar Dinge zeige ich Euch heute. Im übrigen fange ich bereits im Augst/September an, Zeug für den Inhalt zusammen zu suchen. Oft gibt es irgendwelche Dinge im Angebot, die dann am Ende des Jahres in die Kalender kommen. Oder ich finde auf Flohmärkten etwas Passendes. So bleibt auch das Budget überschaubar.

In die Kalender kommen in manche Säckchen auch Süßigkeiten. Das sind Dinge, die es sonst eher weniger häufig bei uns gibt, aber von den Kindern besonders geliebt werden. Normalerweise sind sie mir zu teuer, daher haben wir sie sonst nicht. Um so besonderer sind diese Teile dann. Pro Säckchen kommt ein Teil hinein, mal etwas Süßes, mal etwas anderes.img_20181120_1821322719193091917882760.jpg

Duschgel, Cremes und Badezeug sind im Kalender. Diese Haarkreidestifte auch. Die sind wirklich super und lassen sich perfekt auf mehrere Tage aufteilen. Beide Heldenkinder mögen sie.img_20181120_1819343818338203036266371.jpg

Bunte Radiergummis, Leuchtsterne und kleine Steine zum Basteln finde ich auch perfekt für die Kalender.img_20181120_1821082455862839100979839.jpg

Dinge für die langen Haare der Minihelden ebenso.img_20181120_182004400933690019403890.jpg

An manchen Tagen sind auch besondere Dinge im Kalender enthalten: Legominifiguren, ein kleines Hatchimal, ein kleines Auto und für beide Kinder je eine „Eierlampe„, ein Zeltlicht. Das macht sich super in Höhlen, die ständig gebaut werden oder bei unseren gelegentlichen Nachwanderungen auf dem Feld. An Schultaschen können sie auch gehängt werden; Sichtbarkeit und so.img_20181120_1820285363457124346906985.jpg

Ich habe beim Aussortieren noch einen Gutschein vom Helden für einen Elektromarkt gefunden, Cybermondaywoche sei Dank waren dort auch viele Dinge reduziert. Am Nikolaus hat der kleine Batman eine Toniefigur und Emma ein Hörspiel in ihrem Kalender. An einem anderen Tag bekommen beide Minihelden jeweils eine Musik CD aus Simons Fundus. Dazu gibt es eine „Stressschnur“, die kann ewig lang gedehnt werden, gezupft, geknotet und so weiter. Besonders der kleine Heldensohn benötigt bei Aufregung immer etwas in der Hand.img_20181120_1819053119007765451363393.jpg

Nicht alle Dinge werden im Kalender sein. In manchen Säckchen befindet sich ein kleiner Zettel: eine Minischatzkarte. Wie Ihr inzwischen vermutlich wisst, sind unsere Kinder gern auf der Suche nach einem Schatz. Bei schlechtem Wetter oder Langweile werden oft Schatzkisten in diesem Haus versteckt. Das ist in der Vorweihnachtszeit nicht anders. Diese Minischatzkarten eignen sich besonders dann gut, wenn der „Gegenstand“ des Tages nicht in die Kalendersäckchen passt. Die CDs zum Beispiel. Die Heldenkinder interagieren dann immer ganz toll zusammen und unterstützen sich gegenseitig.img_20171223_101001_774758467642802498727.jpg

Zu keiner Zeit des Jahres stehen unsere Kinder morgens so gut auf, wie in den Wochen vor Weihnachten. Dabei spielt es keine Rolle, ob in dem Kalendersäckchen ein Spielzeug oder ein Haargummi versteckt ist. Allein die Aufregung, manchmal die Suche nach dem Schatz, sind Dinge, die sie am meisten mögen.

Dieser Post enthält Affiliatelinks, ich habe sie Euch mit einem * gekennzeichnet. Dazu seht ihr in diesem Beitrag Artikel und Gegenstände, die unsere Kinder in ihren Kalendern haben werden. Dies ist unbezahlt, unangefragt, alles selbst gekauft. Werbung ist es trotzdem, weil Ihr die Firmennamen erkennen könnt.

2 Gedanken zu „Die Adventskalender der Heldenkinder

  1. Meine Güte!!!
    Ich liebe meine Mama und sie ist und bleibt die beste Mum auf der Welt für mich, ABER: So einen affengeilen Adventskalender habe ich noch NIE bekommen!!!
    Jetzt bin ich neidisch 😣😣😣
    Wünsche euch Dreien einen wunderschönen Restmittwoch
    Liebe Grüße
    Susanne

Schreibe eine Antwort zu SaWeOhGrAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.