Unser Wochenende startete am Freitag recht laut. Als ich den Heldensohn von der Kita abgeholt hatte, gab es einen riesigen Wutanfall. Warum genau? Darauf gehe ich in einem gesondertem Post ein.
Zumindest führte es dazu, dass wir zunächst noch ewig in der Kita standen und später davor. Der kleine Batman hatte Scheuklappen auf, alles Reden brachte nichts. Es galt abzuwarten, bis der Sturm von Dannen zog.
Zuhause wütete der kleine Heldensohn noch kurz weiter. Ich schlug ihm vor, dass wir doch zusammen etwas „Sport“ machen könnten. Das klappte und Leo schlug auf unseren Boxsack ein. Nachdem er sich abreagiert hatte, baute er eine Höhle im Schlafzimmer, mit vielen Decken und dem Wäscheständer.
Zwischendurch stemmte er ein paar Gewichte ( 1kg Hanteln, alles gut. An die Großen dürfen die Kinder nicht) oder lief etwas auf dem (ausgeschalteten) Crosstrainer. Da er so mit sich beschäftigt war, machte ich auch etwas mit und probierte aus, wie viel Gewicht ich noch stemmen konnte. Bevor Simons Zustand sich im April akut verschlechterte, war ich drei Mal die Woche beim Sport, ging joggen und machte zu Hause einiges. Im Laufe der letzten Jahre sammelte sich einiges „Zubehör“ zu Hause an, welches gerade irgendwie einstaubt. Mit Sport bekämpfte ich früher immer meinen Frust. Ich konnte etwas gegen meine innere Unruhe tun und die aufsteigende Panik mindern. Ich tat es, um mich abzulenken. Ich tat es, um nicht ständig der Angst zu erliegen, irgendwann die zu sein, die übrig bleibt. Eine Zeitlang auch recht intensiv. Naja, egal. Vor einem Jahr konnte ich 60kg via Deathlift stemmen, am Freitag waren es immerhin noch 40. Mehr als erwartet.
Der kleine Heldensohn und ich verbrachten insgesamt 1,5 Stunden im Schlafzimmer, denn dort steht das ganze Sportzeug rum. Der kleine Heldensohn strahlte wieder und ich muss zugeben, dass es mir danach auch wieder besser ging.
Die „Batmanhöhle“ steht noch immer. Ich versprach ihm, diese stehen zu lassen. Wenn der Raum schon nicht zum Schlafen dient, dann wenigstens dazu. Zum Abendbrot gab es Nudelreste mit zusätzlichen Zucchinispaghetti, eine Brotzeit und ein wenig Schnick Schnack.
Am Abend kam unser Wochenendeinkauf. Diesen tätigten wir online, Black Friday sei Dank gab es massig Rabatte, so dass es sich mehr als gelohnt hat. Da waren sogar einige Extras drin, die sonst nicht einfach so gehen. Die Lieblingscornflakes der Kinder zum Beispiel oder ne nette Nussmischung für mich. Im Budget sind wir dennoch ganz entspannt geblieben und geschleppt hat jemand anderes für uns. Perfekt.
Samstagmorgen gegen 6 Uhr stand der kleine Heldensohn neben mir am Sofa. Er hatte Hunger. Jetzt. Sofort. Sonst würde er verhungern. Da ich das nicht verantworten wollte, gab es ein schnelles Frühstück. Danach räumten wir endlich das Batmanzimmer auf und versuchten, den Rest des Hauses ebenfalls daran zu hindern, einzustürzen. Die Einhornbändigerin verweilte das Wochenende bei Papa 1 und durfte dort etwas Mathe lernen und sich vom Chaos zu Hause erholen.
Gegen Mittag haben wir uns fertig gemacht, der kleine Heldensohn und ich wollten zum Geburtstag vom Opa und der Smartieoma. (Heldenpapa und Heldenoma). Ich konnte den kleinen Heldensohn davon überzeugen, eine Jeans anzuziehen, dass ist ja sonst eher nicht so seins. Dabei steht es ihm wirklich gut.
5 Minuten bevor wir loswollten, kippte der Miniheld versehentlich eine Tasse Tee auf meinen Laptop, der natürlich geöffnet war. Ich versuchte, den Schaden minimal zu halten und den Computer zu retten. (Das klappte anscheinend nicht. Geht nicht mehr an, das ist für mich extrem doof. Ich benutzte jetzt Simons Alten. Ein neuer ist grad keine Option. Allerdings….kennt sich irgendwer mit Datenrettung aus…? Ich hätte da ein Anliegen…denn natürlich waren nicht alle Daten woanders gesichert. Ich bin leicht panisch).
Nachdem ich versucht habe, meinen Frust mit Kaffee zu bekämpfen, sind wir zusammen mit dem Heldenbruder samt Family losgefahren. Zuerst waren wir beim Opa, dort gab es Kuchen und der kleine Heldensohn bediente sich großzügig an seinen Lieblingskeksen, die Oma immer da hat. Innerhalb weniger Minuten sah das Wohnzimmer dort aus wie ein Schlachtfeld, unglaublich wie schnell das geht.
Am Abend sind wir in ein Restaurant gegangen. Das klappte erstaunlich gut obwohl der kleine Miniheld besonders am Ende Extrem Aufgedreht gewesen war; Zuckeroverload. Der kleine Batman hat Spagetti „mit ohne Alles“ gegessen. Das Eis als Nachtisch war obligatorisch. Für mich war der Tag emotional recht schwierig; 17. kleiner Hochzeitstag und so.
Gegen 21.30 Uhr waren wir wieder zu Hause, der kleine Batman ist müde ins Bett gefallen und ich setzte mich in den Garten. In den Schaukelstuhl. Ich sah in den Himmel und hatte meine Date mit Simon.
Sonntag hat der kleine Batman tatsächlich ausgeschlafen. Um 9 Uhr stappfte er ins Wohnzimmer, damit war ich vor ihm wach. Wir frühstückten Pfannkuchen mit Obst und Würstchen.
Ich versuchte danach meinen Laptop von seiner „On- Funktion“ zu überzeugen, scheiterte aber kläglich. Simons Computer ist Passwortgeschützt, dank seines Logbuchs war das aber kein Problem. Irgendwie ist das seltsam auf diesem Rechner zu schreiben. Jetzt haben ich nur noch das Datenproblem…
Der kleine Heldensohn holte gefühlte drei Kisten Spielzeug ins Wohnzimmer und baute unseren Esstisch damit voll. Ein Verbrecher hat eine Bank überfallen und sollte wieder geschnappt werden. Ich spielte den Polizisten und hatte keine Chance.
Danach spielten wir eine Runde. Ich verliere immer, dass war schon immer so. Als Kind mochte ich dieses Spiel genau aus diesen Gründen nicht…
Danach „bastelten“ wir mit Salzteig. Eine Riesensauerei und unsere Bulldogge wollte den Teig essen… Was genau das wird, zeige ich Euch wenn es fertig ist. Oder erratet ihr schon was das sein könnte?
Brot hatte ich bereits eingefroren und musste daher kein Neues backen. Zum Abendbrot gab es Nudeln mit Hackbällchen und ein wenig Gemüse mit Zitronensoße. Aufgrund des heutigen Tages wollten wir etwas essen, dass Simon auch gern mochte. Vermutlich hätte er Tomatensoße besser gefunden, die aber verträgt der kleine Heldensohn nicht. Der Rest aber gehört zum Lieblingsessen des Helden. Daher; auf Dich mein Held.
Als der kleine Heldensohn irgendwann im Bett gelegen hatte, bereitete ich noch schnell die Brotbüchsen für morgen vor.
Kommt gut in die Neue Woche ihr Lieben, rockt den Montag und bleibt gesund.
Dieser Post enthält Affiliate Links. Ich habe sie Euch mit einem * gekennzeichnet.
Liebe Ines. Meistens lese ich nur still mit und bewundere deine Stärke. Du bist immer für deine Kinder da. Bitte pass auch gut auf dich auf. Hast du eigentlich das lachende Gesicht auf deinem Pfannkuchen schon entdeckt? 😊 LG, Susanne
Wie groß sind bitte seine Füße 😉👍großer Batman💪
Und lachende Pfannkuchen 😊wie süß 🤗
Rockt die Woche Ihr Lieben 🎈❤
Falls Du nicht schon dutzend Angebote bekommen hast, würde ich mich anbieten den Rechner anzuschauen und die Daten zu retten.
Lg
Thorsten
Oh! Das wäre meine Rettung! Du kennst Dich also aus damit?
Klar. Für den Rechner kann ich nicht viel versprechen, aber die Daten sollten ziemlich sicher noch alle da sein
Das wäre grandios!
Ich hab dir mal ne Nachricht bei Facebook geschickt.. Da bin ich eher zu Hause 😅