Das Wochenende startete für mich mit dem obligatorischen Wocheneinkauf. Mit TK- Gemüse hatte ich uns bereits vor einigen Tagen gut eingedeckt, so dass nur noch das frische Zeug fehlte. Zu meiner absoluten Freude stellte ich fest, dass das Alpro Sortiment diese Woche auch im Discounter im Angebot war. Zwar stand das so nicht auf der Einkaufsliste, mitgekommen wurde es trotzdem. Dennoch wurde das Budget eingehalten. Perfekt.

Am frühen Nachmittag hatte ich einen Arzttermin, den ich fast vergessen hätte. Es ging zu der Fachärztin, die mir die Medikamente verschreibt, um zu besprechen ob ich Nebenwirkungen habe, wie es so geht und was das Blutbild macht. Der Termin lag so, dass ich nicht wusste, ob ich es rechtzeitig in die Kita schaffe, um den kleinen Batman abzuholen. Daher tat es seine Lieblings „Nicht-Mama“, alias die Mutter seines besten Freundes. Den Nachmittag konnte er dort spielen.
Im Wartezimmer sah ich übrigens dieses Titelblatt einer Zeitschrift. Das konnte doch nur ein gutes Omen sein.

Bisher vertrage ich die Medikamente recht gut, die anfänglichen Nebenwirkungen sind fast verschwunden.
Später zu Hause begrüßte mich die Einhornbändigerin recht stürmisch und völlig aufgedreht. Sie erzählte, dass sie zum Direktor der Schule musste und das ganz toll fand. Sie schien das aufsteigende Fragezeichen über meinem Kopf zu erkennen und erzählte, dass ihre Freundin geärgert wurde und zum Schulleiter gehen sollte. Allein traute sie sich nicht und Emma hatte angeboten, sie zu begleiten. Ahhh!
Da Emma in der Vergangenheit hin und wieder Dinge in der Schule getan hatte, die durchaus auch zu einem Besuch beim Schulleiter hätten führen können, war ich erleichtert. Einmal hat sie sich den Pony im Unterricht geschnitten, mit der Bastelschere. Sie meinte, dass ihr langweilig wäre. Der Pony war übrigens gerade. Ein anderes Mal hat sie dem Jungen, der vor ihr sitzt, mit einem Stift in den Nacken gemalt, weil er sie gestört hatte. Naja…Zum Rektor musste sie aber nicht. Allerdings sind das diese Momente, in denen ich nur zu gern ein High Five mit ihr machen würde, stattdessen aber sagen muss, dass das so nicht in Ordnung ist. Aber das nur am Rande.
Etwas später wurde unsere Heldentochter von Papa 1 abgeholt, um das Wochenende bei ihm zu verbringen. Etwas später kam auch der kleine Heldensohn zu Hause an und meinte, dass er heute Abend kochen möchte. Allein durfte er es dann aber doch nicht, sicher ist sicher.

Dennoch stellte er sich ganz gut dabei an und hielt bis zum Ende durch. Er entschied sich, Spaghetti mit Erbsen und Klopsen zu kochen.

Am Samstagmorgen gab es ein kleines Frühstück. Der Magen des kleinen Batman knurrte und duldete keinen Aufschub für „unnötige“ Vorbereitungen.

Danach räumten wir zusammen sein Zimmer auf und kümmerten uns um die Wäsche. Gegen Mittag kam Leos Cousine ihn besuchen. Zuerst durften sie kurz eine Legospiel auf der Heldenplaystation spielen, danach bauten sie im Kinderzimmer mit den Legosteinen. Als Leos Cousine wieder gegangen war, baute ich an ihrer Stelle weiter.
Am Nachmittag nutzten wir das gute Wetter und spielten etwas draußen. Nachdem das Fahrrad des kleinen Batman immer noch kaputt und eigentlich auch schon viel zu klein ist, musste der Roller herhalten. (Warum ist das Kind im letzten Jahr so viel gewachsen?)

Auf eine kleine Schatzsuche sind wir auch noch gegangen.
Nachdem wir wieder drinnen waren, kümmerten wir uns um die Aquarien. Während ich kochte, malte der kleine Heldensohn einige Bilder und rührte zwischendurch mit.
Zu Essen gab es „Sonnensuppe“ mit Nudeltopping. Ihr könnt es auch Kürbis- Kokos- Karottensuppe nennen.

Sonntag frühstückten wir. Selbstverständlich süß, das gibt es hier nur Sonntags. Danach schmiedete Leo diverse Pläne, was genau er heute noch alles machen möchte. Am Nachmittag erwarteten wir Besuch. Ein Kitafreund von Leo, samt der Mama. Wir freuten uns beide schon sehr.
Aber zuvor schnappte sich der kleine Heldensohn die Wasserfarben und malte einige Bilder. Er wollte Emma malen, ich finde auch, dass es recht gut gelungen ist. Bis vor wenigen Monaten hat Leo nie gemalt, es interessierte ihn einfach nicht. Inzwischen tut er es täglich. Die Bilder werden auch immer schöner.

Leo wünschte sich eine Schokikuchen zum Nachmittag, der würde seinem Freund bestimmt auch schmecken. Gesagt getan. Mit bunten Streuseln versteht sich.

Mitgeholfen hat der kleine Batman natürlich auch. Die perfekte Gelegenheit, um etwas Weihnachtsschoki zu verarbeiten.

Nachdem der Kuchen aus dem Ofen kam, wanderte das Brot für die Woche hinein. Dieses Mal ein fast schon langweiliges Vollkornbrot aus verschiedenen Mehlen. Da dies besonders anfängerfreundlich ist, verblogge ich es im Laufe der Woche. Einige von Euch wünschten sich doch ein einfaches Rezept. Dieses hier ist absolut gelingsicher. Außen knusprig, innen fluffig.

Den gesamten Tag fragte Leo im 10 Minutentakt wann der Besuch endlich kommt. Mir war zuvor gar nicht bewusst, dass er sich so auf dieses Kind aus der Kita freute.
Gegen 15 Uhr kam der Kitafreund samt Mama. Nachdem unsere Hunde ihr Standard Begrüßungsritual hinter sich gebracht hatten (die Bulldogge springt leider…) beruhigte sich die Stimmung nach wenigen Minuten.
Die Kinder tobten in unserem Kletterkeller und verwüsteten das Kinderzimmer.
Die Mama und ich tranken Kaffee und redeten. Besonders ich bin ja immer ganz dankbar, wenn ich mit einer erwachsenen Stimme reden kann, die sich sogar in unser Haus traut 🙂 Außerdem wurde unsere Kletterwand nun auch von ihr getestet.

Am Abend waren wir nochmal kurz draußen. Das Thermometer zeigte Temperaturen um den Gefrierpunkt, aber die frische Luft tat so gut. Wir bauten eine Flugzeuglandebahn im Schnee.

Zurück zu Hause perfektionierte Leo seine Tauchübungen in der Badewanne. Etwas später kochte ich das Abendessen. Aufgrund der Uhrzeit gab es etwas schnelles: Kartoffeln mit Knusperfisch und Gemüse in ein bissel Zitronen-Rosmarinsoße.

Kurze Zeit später lag der kleine Heldensohn auch schon im Bett.
Ich bereitete noch schnell die Frühstücks- und Vesperdose für Montag vor, bevor mir wieder einfiel, dass noch nasse Wäsche in der Waschmaschine auf mich wartete.

Kommt gut in die neue Woche ihr Lieben, zieht Euch kuschelig an, es soll kalt werden. Knutscht Eure Lieblingsmenschen und freut Euch darüber, dass Ihr das machen könnt.
Rockt die Woche