Vom Zauberwald, einer Drohne und der Einschulungsplanung; unser Wochenende

Ihr Lieben, ich hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende. Die Sonne meinte es gut mit uns, so dass wir versucht haben so viel Zeit wie möglich draußen zu verbringen.

Am Freitag stand zunächst der obligatorische Wocheneinkauf an. Diesmal ein Mix aus Bioladen und Discounter. Irgendwie fehlen die Kartoffeln auf dem Bild, naja.

Gegen Mittag kam die Ostseeoma zu einem Termin nach Berlin. in der Regel bleibt sie danach über Nacht bei uns. An diesem Freitag haben wir uns in der Innenstadt getroffen um etwas shoppen zu gehen. Die Heldenkinder brauchten ein paar Kleinigkeiten zum Anziehen und ich brauchte neue Schuhe, damit die berühmten weißen noch etwas länger halten.

Nachdem meine Mutter sich neue Schuhe gekauft und ich auch alles gefunden hatte machten wir einen kurzen Kaffee und Zimtschneckenstop. Zimt geht schließlich immer.

Danach machten wir uns auf den Weg in die Kita um den kleinen Batman abzuholen. dieser freute sich sehr, dass die Oma wieder da ist. zusammen ging es nach Hause. Dort wartete bereits die Einhornbändigerin und erzählte stolz davon wie gut ihre Buchpräsentation gelaufen ist. Leo und ich räumten sein Zimmer auf und haben dabei lang vermisste Schätze wieder gefunden.

Am frühen Abend stand ich Bad um meinem müden Blick den Kampf an zu sagen. Die Ostseeoma wollte auf die Heldenkinder aufpassen und meinte, dass ich mich verabreden könnte. Gesagt getan. Ich machte mich erneut auf den Weg in die City, dieses Mal auch ohne größere S-Bahnprobleme, abgesehen davon dass ich zu spät kam. Naja…

Ich traf mich zum Bowlen. Ich weiß gar nicht mehr, wann ich das dass letzte Mal getan hab, ist schon eine Weile her. Zwischendurch lief es recht mies. Aber am Ende habe ich von 5 Spielen dann doch 3 gewonnen.. Nach den Spielen hatten wir noch etwas Zeit und sind in einen Park gegangen. Da gibt es eine Stelle, an der man ganz schön über den Bezirk sehen kann. Allerdings habe ich die Temperaturen etwas unterschätzt. Es wurde wirklich kalt und ich zitterte am gesamten Körper. Nichts desto trotz war ein ganz netter Abend, der einige Überraschungen bereit hielt.

Samstagmorgen waren die Kinder gnädig mit mir und haben verhältnismäßig lange geschlafen. Die Ostseeoma war die Erste auf den Beinen. Als schlie0lich alle aus den Betten bzw. vom Sofa gekrochen kamen gab es Frühstück.

Bereits am Morgen strahlte die Sonne so sehr, dass eine Strickjacke völlig ausreichte. Wir nutzten die warmen Temperaturen um unseren Helden im Zauberwald zu besuchen. Diesmal begleitete uns auch ein MaPaPu. Dies ist eine Art Stofftier, genäht aus der Kleidung von Simon.

Leo packte sein ferngesteuertes Auto ein, Emma ihren Bogen und ich ein paar Kleinigkeiten für unser kleines Picknick, welches wir immer vor Simons Baum machen. immerhin war es jetzt auch nicht mehr so kalt, dass beim Essen und trinken die Hände erfrieren.

Es war schön im Wald. Die Kinder begrüßten Simon, sahen sich den Baum von allen Seiten an und erzähltem ihm wichtige Dinge. Danach tobten sie durch den Wald und Emma erteilte uns Allen einen Lehrstunde im Bogenschießen. Ich konnte es am wenigsten.

Ich saß an diesem Tag wieder auf der Stelle unter der die Urne von unsrem Helden begraben liegt. Es ist dann immer etwas so, als wäre er ganz nah. Es war schön in Simons Zauberwald auch wenn wir noch immer kein Einhorn gesehen haben. Der Boden wird wieder grün, das Moos wächst und es wird nicht mehr lange dauern bis der Heldenbaum wieder eine gefüllte und mächtige Krone trägt Die ersten Käfer und Hummeln haben wir auch sehen können. Dieser Wald ist ein Ort voller Leben, voller Lebendigkeit auch wenn es auf den ersten Blick gar nicht so zu sein scheint.

Irgendwann machten wir uns wieder auf den Weg. Bevor wir zu Hause angekommen sind, ging es noch schnell zum Eisladen, leider gab es keine bunten Streusel. Lecker schien es trotzdem zu sein.

Am Nachmittag waren wir wieder zu Hause und meine Mama ist nach Hause gefahren. Spontan hatte sich Papa 1 angekündigt. (Emmas „erster“ Papa…Patchwork, ihr wisst schon) Er wollte sein Lieblingsspielzeug auf den Wiesen in unserer Nähe fliegen lassen. In der City ist das doch etwas schwieriger. (Keine Sorge, er ist Vorbildlich, die Drohne hat sogar eine Plakette dran) .Während Emma mit ihrem Rad über die Felder und Wiesen fuhr, war Leo sichtlich begeistert von dem „dröhnendem Fliegedings“ Zumindest gibt es jetzt Fotos von Oben, schon sehr witzig.

Papa 1 hat irgendwann die letzte Flugrunde beendet und ist wieder nach Hause gefahren. Die Heldenkinder und ich blieben noch etwas draußen im Grünen. Leo spielte Ball, Emma fuhr Rad.

Erst am frühen Abend sind wir dann auch zu Hause angekommen, mit matschigen Schuhen, schmutzigen Hosen und dreckigen Händen. Perfekt also.

Nachdem der Rest des Feldmatsches von den Kinderkörpern geduscht wurde, durften die Zwei etwas zocken. Ich bereitete das Abendessen vor, es gab Linsensuppe.

Nebenbei habe ich versucht Bagel zu backen. Der erste Versuch vor einiger Zeit gelang nicht so gut, da die Kringel erst gekocht und dann gebacken werden. Mir sind die immer zerlaufen. Dieses Mal aber hat alles geklappt, ich finde auch dass die ganz gut aussehen oder? Wenn sie den Geschmackstest der Heldenkinder bestehen, bekommt ihr das Rezept, versprochen!

Am Abend machten wir unseren Kinoabend, mit Chips und Nüssen auf dem Sofa.

Sonntagmorgen ging ich zuerst eine Runde joggen, ich hatte die Nacht zuvor schlecht geschlafen und brauchte einen freien Kopf. Danach gab es Frühstück, inklusive der am Vortag gebackenen Bagel. Die schmeckten den Heldenkindern und sie gaben mir die Freigabe zum Rezept, ihr werdet es dann zeitnah bekommen.

Das Wetter war sehr wechselhaft. Die Heldenkinder spielten eine Zeit lang verstecken im Haus, später auch draußen. Auf dem Feld waren wir Samt Hunden auch .

Am Nachmittag spielte der kleine Batman draußen mit seinem ferngesteuerten Auto während die Einhornbändigerin das Haus mit dem Song „Sweet but Psycho“ beschallte.

Etwas später traf ich mich mit einigen Nachbarn um über die Einschulung der vielen Kinder in unserer Straße zu sprechen. Leo ist eines der Kinder, mit ihm aber noch vier weitere. Wir werden alle zusammen eine Art Fest feiern. Dieses Gespräch war eigentlich ganz angenehm aber dennoch zwickte mein Bauch danach und meine Laune fuhr gegen den Nullpunkt. Leos Einschulung war seit der Diagnose von Krabbe Kunibert 2012 das Ziel welches sich unser Held und ich gesetzt hatten. Dieses Gespräch erinnerte mich dann aber an die Realität. Und das war doof. Die Tatsache dass dort alle außer uns vollständig hingehen war dann doch kein schönes Gefühl.

Zurück zu Hause bastelten die Minihelden und ich noch etwas, ein Eis mit bunten Streuseln gab es auch noch bevor Emma und ich ihren Koffer gepackt haben.

Morgen geht es für das große Mädchen auf Klassenfahrt. Auch Kofferpacken ist für mich manchmal noch schwierig, weil die gepackten Koffer in den letzten Jahren in der Regel für die Klinik waren.

Es wurde langsam Zeit das Abendessen zu kochen. Es gab Köttbullar mit Spagetti und Gemüse.

Nachdem die Kinder ins Bett gegangen waren bereitete ich Leos Vesperbüchse und Emmas Unterwegsdose vor.

Dann setzte ich mich aufs Sofa und las den gesamten Whats App Verlauf zwischen mir und Simon. Sonntag war irgendwie nicht mein Tag. Anstrengend. Da kann es doch eigentlich nur besser werden, oder?

Ein Gedanke zu „Vom Zauberwald, einer Drohne und der Einschulungsplanung; unser Wochenende

  1. Liebe Ines, ich verstehe, dass dich das Kofferpacken an die Klinikkoffer erinnert, aber sieh es doch mal so: Jetzt packst du die Koffer immer für schöne Anlässe. Eine Klassenfahrt ist doch was Tolles! Vielleicht kannst du es als Lichtblick betrachten.

    Beim Anblick deiner Linsensuppe läuft mir das Wasser im Mund zusammen!! Ganz ehrlich. Ich kenne die eigentlich nur aus Großküchen (Schule, Mensa…) oder aus der Dose. Das Nachkochen nach DDR-Kochbuch war leider überhaupt kein Genuss. Magst du vielleicht dein Rezept teilen?

    Außerdem hast du doch mal von veganen oder vegetarischen Kötbullar geschrieben, da würde ich mich auch total über das Rezept freuen! Bisher hab ichs nur mit Falafel probiert und die waren auch zienlich bäh… Deshalb würde ich da total gern von deiner Erfahrung profitieren! 🙂

    Sei ganz lieb gegrüßt und ich wünsche dir eine schöne, sonnige Frühlingswoche.

Schreibe eine Antwort zu Dorothee Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.