Unser Wochenende

Nachdem das letzte Wochenende sehr ereignisreich gewesen war, wollten wir es dieses Mal recht ruhig angehen lassen. So zumindest war der Plan.

Am Freitag, gegen Mittag holte ich die Einhornbändigerin von ihrer Tanzfahrt ab. Ziemlich verschnupft, heiser und stolz erzählend. Ich glaube es war gut. Im Verlauf des Nachmittags aber wurde sie bereits von Papa 1 abgeholt, da sie ihre erste Osterferienwoche bei ihm verbringt. Der kleine Heldensohn fand es wahnsinnig ungerecht, dass Emma erst auf der Klassenfahrt und direkt im Anschluss zur Tanzfahrt gefahren ist. Darum hatte er Glück und durfte am Freitagabend bei seinem besten Freund schlafen. Ich war am Abend also kinderlos.

Bevor ich diesen Abend aber nutzen konnte, wollte der Wocheneinkauf erledigt werden. Dieses Mal war ich in einem Riesen-Supermarkt, in dem es alle Produkte gab, die ich brauchte. Rhabarber und Spargel landeten nun auch das erste Mal im Korb. Yeay. Und ein bissel Osterkram.

Zurück zu Hause packte ich alles aus und versuchte meinen Augenringen und Haaren, die natürlich in alle Himmelsrichtungen abstanden, den Kampf anzusagen. Außerdem war ich recht müde, weil ich in der Nacht zuvor nicht sonderlich gut geschlafen hatte. Die Ausgangssituation war dementsprechend denkbar ungünstig.

Der Abend war trotzdem wirklich nett, leckeres Essen, und eine chaotische Bustour.

Es wurde später als gedacht und ich verpasste den letzten Bus, der mich von der S-Bahn nach Hause bringen sollte. (wir wohnen zwar in Berlin, aber soweit am Rand, dass der Nachtbusverkehr durchaus noch ausbaufähig ist) Während ich in der U-Bahn saß um zur S-Bahn zu gelangen fand ich mich bereits ab, die letzten 3 Kilometer dann zu Fuß zulaufen. Aber dazu kam es gar nicht mehr. An der S-Bahn angekommen stellte ich nämlich fest, dass die richtige S-Bahn aufgrund eines Polizeieinsatzes nicht mehr fährt. Jackpot. Es war irgendwas gegen 1 Uhr, um mich herum relativ viele betrunkene Menschen. Und alle standen, so wie auch ich, am Taxistand, denn anders kommt man da um diese Uhrzeit nicht weg. Zur Krönung des Abends geriet ich in eine Pöbelei zwischen Menschen, die mindestens einen Drink zu viel getrunken hatten. Zum Glück halfen mir zwei Männer, wäre sonst vermutlich unschön geworden… Zusammen mit diesen zwei netten Menschen teilte ich mir dann ein Taxi, da sie in die gleich Richtung wollten wie ich. Immerhin war ich dann nicht mehr allein unterwegs und teuer war das Taxi dann auch nicht mehr. Ich bin gerne in der Hauptstadt unterwegs, auch Nachts. Und eigentlich habe ich auch nie Angst. Aber diese Situationen verleihen mir dann doch Herzrasen und Gänsehaut.

Am nächsten Morgen durfte ich ausschlafen, der kleine Batman kam erst gegen Mittag zurück. Den Nachmittag verbrachten wir im Garten. Der Rasen wollte gemäht und nachgesät werden.

Einige Sträucher beschnitten und die letzten Blätterreste mussten auch endlich weg. Letztes Jahr habe ich aufgrund der Umstände nicht viel in unserem Garten gemacht, so sieht er leider jetzt auch aus. Da ist noch einiges zutun.

Zwischendurch spielten der kleine Batman und ich verstecken.

Irgendwann wurde es Zeit zum kochen. Für den Heldensohn gab es Kurkumarisotto (das ist so schön gelb) und für mich Spargel.

Nach dem Abendessen haben wir unseren Samstäglichen „Kinoabend“ gemacht. Mit einem Snackteller haben wir uns Hotel Transsilvanien Teil zwei angesehen.

Sonntagmorgen starteten wir mit einem schnellen Frühstück.

Währenddessen ich dieses vorbereitete fütterte der kleine Batman seine Fische. Leider etwas sehr großzügig. Außer Futter sieht man nämlich jetzt nichts mehr. Ich werde es wohl saubermachen müssen.

Den Vormittag vertrödelten wir etwas Am Nachmittag wollten wir zusammen mit einem inzwischen guten Freund samt Sohn in den Wildpark fahren. Allerdings hatte Leo spontan wenig Lust und das Wetter war auch recht frisch und nass. Besagter Freund und Sohn kamen trotzdem vorbei und wir wollten spontan entscheiden ob wir nochmal losfuhren oder eben nicht. Irgendwann bekamen alle Hunger und ich hatte selbstverständlich nicht das richtige im Haus. Kurzentschlossen sind wir zu einem Burgerladen gefahren. Mit Fleisch für die drei Herren, mit Halloumikäse für mich. Göttlich. (folgendes Bild zeigte ich bereits auf Instagram, ich bekam Nachrichten mit diversen Fragen…Daher…Nein, das ist nicht MEIN neuer Freund, der haarige Arm gehört Björn. Der leicht chaotische Typ, der hin und wieder meine Lesungen moderiert. Entspannt Euch)

zurück zu Hause spielten die Jungs zunächst mit den Star Wars Raumschiffen des Helden. Sie sind sogar heil geblieben. Danach tobten sie draußen, später reparierten sie unseren Zaun.

Währenddessen baute Björn Emmas neues Rad final fertig und justierte die Bremsen perfekt. Ich bin da doch eher unbegabt. Für kluge Ratschläge aber hat es noch gereicht.

Und schon war der Tag vorbei, irgendwie wahnsinnig schnell. Leo und ich machten einen erneuten Kinoabend. Diesmal mit Feuerwehrmann Sam, Brötchen und Bratwürstchen. Da wir am Nachmittag bereits im Burgerladen waren, fiel das Abendessen eher gering aus.

Neues Brot musste ich nicht backen, da ich noch einige Bagel eingefroren hatte und der kleine Batman am Dienstag für zwei Nächte zur Kitafahrt fährt. Ich bin dann tatsächlich zwei Abende kinderlos….Mal sehen wie das wird.

Am Montag durfte der kleine Batman zu Hause bleiben, Brotboxen fielen damit auch flach. So entspannt darf es gern öfter sein.

Wie war denn Euer Wochenende so?

4 Gedanken zu „Unser Wochenende

  1. Am Samstagmorgen um halb acht Nordseespaziergang am Deich, um auf dem Rückweg frische Brötchen vom Bäckerauto mitzunehmen. Später gemütlich vor dem Kamin, weil draußen richtiges Aprilwetter herrschte. Es wechselten sich Schneeregen, Sonnenschein und Nieselregen ab. Sonntag ging´s zum Ostereierschießen, Möhrenkuchen gab es dort und 25 rohe „geschossene“ Eier zum Mitnehmen. Danach am Abend gemütlich etwas lesen und Fernsehprogramm.
    Habt eine schöne Woche! LG…

    1. Liebe Ines, und selbst wenn dieser haarige Arm zu (d)einem Freund gehören würde…. (Aufmerksame Mitleser wüssten aber, dass Du für Dich selbst, derzeit für eine neue Liebe keinen Raum hast) Du musst dich glaube nicht rechtfertigen, denn so klingt es fast! Ich verstehe die Aufregung und Pietätlosigkeit mancher Menschen nicht

  2. Ach liebe Ines, ein Mal möchte ich auch an deinem so liebevoll gedeckten Frühstückstisch sitzen… <3
    Die Anfragen nach deinem neuen Freund finde ich echt süß. Wobei, der behaarte Arm auf dem Foto war schon echt sehr prominent, da ist die Frage doch irgendwie berechtigt. 😉

    In meiner Stadt gibt's im lokalen Fahrradladen ab und zu Workshops, manchmal auch explizit für Frauen. Vielleicht gibt's sowas auch bei dir? Das wäre doch was für dich, meinst du nicht? Um deine Kompetenzen zu erweitern. Wände einziehen kannst du ja schon, jetzt sind die Fahrräder dran! Go, Ines! Liebe Grüße! ☺

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.