Ihr Lieben, ich hoffe ihr hattet ebenso schöne Tage wie wir. In der Hauptstadt sind Osterferien, die Batmankita hat ebenfalls zu und wir konnten schöne Tage zu Hause verbringen.
Bevor das Wochenende aber so richtig starten konnte stand am Donnerstag der Wocheneinkauf an. Dieses Mal mehr Grünzeug als alles Andere, weil wir noch genug im Haus hatten.

Nachdem ich alles weggeräumt hatte, machte ich mich auf den Weg zu Leos Kita. Denn am Donnerstag kehrte er von seiner letzten Kitafahrt zurück. Den Rest des Tages erzählte der kleine Heldensohn ganz aufgeregt von seinen Erlebnissen und Ausflügen, die er erleben durfte. Gleichzeitig aber war er auch recht müde, so dass wir den Rest des Tages recht ruhig verbracht hatten.
Am Freitagmorgen gab es ein kleines Frühstück, bevor wir die Waschmaschine fütterten. Da war doch einiges angefallen.

Das Wetter war toll war toll und wir verbrachten viel Zeit draußen, gingen auf lange Gassitouren und darüber diskutiert, warum es noch immer nicht an der Zeit ist unter dem angeschalteten Rasensprenger hindurch zu laufen.
Das Handy lag die meiste Zeit irgendwo, daher gibt es an diesem Tag auch nur wenige Fotos.
Samstag wuchs so langsam die Aufregung. Emmas Geburtstag und Ostern stand vor der Tür. Auch diesen Tag waren wir die meiste draußen, die Kinder spielten mit ihren Freunden oder wir waren auf den Wiesen unterwegs.

Zwischendurch färbten wir Eier, mit Wein und Zucker. Kennt ihr das? Am nächsten Tag glitzerten die ganz toll, allerdings stank die Wohnung des Färbevorgangs wie eine Kneipe…

Emma wünschte sich zum Geburtstagsfrühstück am nächsten Morgen fluffige, süße Brötchen. Ich habe Brioche gebacken; mit Hafermilch. Da kommt das Süße von ganz allein ohne zusätzlichen Zucker.
Leo und ich kümmerten uns derweil um Emmas Geburtstagskuchen; New York Chesse Cake in Vegan. Das Foto hab ich vergessen, lecker wars trotzdem. Da kommt kein Frischkäse dran, sondern pürierte Cashewnüsse. Ich glaube, ich verblogg das Rezept mal.
Nebenbei kümmerte ich mich um Emmas Geburtstagsshirt, dieses Jahr gab es sogar zwei weil ich mir mit dem Motiv unsicher gewesen bin. Außerdem wollte der Geburtstagsbody vom Lieblingscousin auch noch fertig werden. Denn dieser feierte am 21.4 ebenfalls Geburtstag, allerdings den Ersten.

Zum Abendbrot gab es Kartoffeln mit Quark und Knabbergemüse.

Nachdem die Heldenkinder im Bett gewesen sind half ich dem Osterhasen und bereitete die Osterkörbchen vor. Die Geburtstagsdeko wollte aufgehängt werden und die Geschenke eingepackt. Dieses Jahr gab es keine typische Girlande, sondern eine aus Ballons.

Jedes Mal wenn ich jetzt Geschenke einpacke fühlt es sich wirklich merkwürdig an. Dann merke ich besonders dass hier Jemand fehlt. Dann ist es einsam und ich frage mich,wie das alles überhaupt sein kann. Ich denke automatisch an diese Tage zurück, an denen wir dies noch zu zweit gemacht haben. Vor zwei Jahren um diese Zeit standen wir kurz vor der großen DKMS Aktion um Simons genetischen Zwilling zu finden.
Recht Wehmütig ging ich gegen Mitternacht ins Bett und blieb schlaflos.
Am Sonntag war ich froh, als das erste Kind aufgeregt die Treppen ins Wohnzimmer hinunter stapfte und die Deko bewunderte. In diesem Fall war es der kleine Batman, der wie halluziniert vor den Geschenken seiner Schwester stand. Emma stolperte wenig später mit einem großen Lächeln im Gesicht hinterher.
Ganz vorsichtig öffnete sie ihre Geschenke und auch die Karten von Euch, habt vielen Dank ihr Lieben! Ihr wart wahnsinnig einfallsreich, sogar eine kleine Schatzkiste war dabei. Mit Briefen bzw. Umschlägen für alle Fälle.Der kleine Batman durfte auch etwas kleines auspacken.

Danach gab es ein großes Geburtstagsfrühstück. Mit lauter tollen Dingen, die es sonst nicht einfach so gibt. Emma spielte uns daraufhin etwa 2 Stunden auf ihrem neuen Xylophon etwas vor…Zwei Stunden.

Gegen Mittag kam die Ostseeoma vorbei und brachte auch noch ein Geschenk mit; endlich neuer Inliner. Die Alten waren schon längst zu klein. Während die Heldenkinder zusammen mit der Oma in ihren Zimmern die Geschenke auspackten, versteckte ich die Osterdinge im Garten.
Die Minihelden durchsuchten den Garten und ich bemerkte wie groß sie geworden sind. Ich muss mir unbedingt bessere Verstecke überlegen. Ganz unbedingt. Der Osterhase bringt immer etwas Schokolade und ein kleines Spielzeug oder ein Buch oder eine CD. Das für mich Schwierigste ist im Übrigen nicht zu vergessen, wo ich was versteckt habe. Wir hatten da mal ein Erlebnis an Weihnachten…Seit dem versteckten wir keine echten Eier mehr. Das. War. Eklig.

Die ersten Schokieier wurden verkostet und das Extra ausprobiert.
Am frühen Nachmittag kamen die Heldeneltern, die Heldenoma und der Heldenbruder samt Family zu uns. Geburtstagsbesuch. Es gab viel zu viel Kuchen, jede Menge Kaffee und eine ganz nette Atmosphäre. Leos Highlight war sein Babycousin, der nun ebenfalls Geburtstag hatte. Emma hingegen freute sich einfach nur darüber, dass alle gekommen waren.

In diesem Zusammenhang ist mir bewusst geworden, dass ich weder eine richtige Kaffeemaschine noch einen großen Gartentisch hatte. Der Tapiziertisch und eine alte Bierbank taten es dann auch. Für den Kaffee war meine Frenchpress im Dauereinsatz. Improvisation ist alles!
Es war richtiges T-Shirt- Wetter, ein Hauch von Sommer machte sich breit. Nach dem Kuchenessen machte sich die Ostseeoma bereits wieder auf den Heimweg und die Einhornbändigerin probierte ihre neuen Inliner aus.

Am frühen Abend wechselten wir den Garten und gingen mit allen Gästen zum Heldenbruder. Dort grillten wir. Emma aß noch schnell einen Grillkäse und einen Maiskolben bevor Papa 1 sie abgeholt hatte. Das große Mädchen ist an diesem Abend noch zur Bayernoma geflogen, weil sie es sich gewünscht hatte.

Wir Anderen verweilten noch etwas beim Heldenbruder und Leo versuchte seinem Babycousin Fußballspielen beizubringen. Das hättet ihr sehen müssen. So wild Leo sonst auch ist, mit seinem Cousin ist er immer ganz vorsichtig und vor allem ganz schwer verliebt.
Der Abend war lang, so das wir erst recht spät ins Bett gekommen sind. Am Montagmorgen hat der kleine Batman daraufhin ewig geschlafen. Bis 10 Uhr. Ich habe mir schon Sorgen gemacht, weil das absolut untypisch ist.
Wir frühstückten zunächst.

Um später die Spuren vom Vortag zu beseitigen. Jede Menge Geschirr, Kuchenreste etc. Die Hunde hofften vergebens, dass sie etwas abbekommen.
Am Nachmittag machten wir einen Spaziergang zum Eisladen, das Handy blieb zu Hause, daher erneut kein Foto. Später bauten wir etwas Lego auf der Terrasse und snackten etwas.
Irgendwann wollte der kleine Heldensohn hinein gehen um dort weiter zu bauen. Also saßen wir auf dem Wohnzimmerboden um Raumschiffe zu bauen.
Die Hunde leisteten uns Gesellschaft und ich mutierte zu ihrem Sofa.

Zum Abendbrot gab es Zucchinitarte.

Das wars auch schon. Unser Ostern. Der Geburtstag der Heldentochter. Alles auf Einmal.
Wie erging es Euch, hattet ihr ein paar schöne Tage?
Dieser Post enthält Amazon Affiliate Links. Ich habe sie Euch mit einem * gekennzeichnet.
Danke für deinen schönen Oster- und Geburtstagsbericht! Wir haben auch die Sonne und die Wärme sehr genossen. Kannst du bitte deine Rezepte verraten für die Brioche und die Zucchinitarte? Das sieht beides total lecker aus!! 🙂 Eure Ostereier sehen auch spitze aus, von Färben mit Wein habe ich noch nie gehört. Habt noch eine schöne warme Frühlingswoche! Viele Grüße.
P.S. Wir haben auch keine Kaffeemaschine, aber eine große 2l-Thermoskanne mit Pumpfunktion von Pfennigpfeiffer. Die wird, bevor der Besuch kommt, mit Kaffee aus der Frenchpress aufgefüllt. Klappt super und der Kaffee bleibt auch schön lange warm, wenn später noch mal jemand eine Tasse möchte.
Ihr Lieben,
mein Mann ist am Karfreitag am T-Zell-Lymphom gestorben, nachdem er seit Oktober gekämpft hatte. Dieser phantastische Mann (sein Name bedeutet Gottes Geschenk) wurde an Weihnachten geboren.
Ich lese diesen Block schon eine Weile weil ich ahnte, daß mir ein ähnliches Schicksal erteilen wird. Ich würde mein Leben auch gern meistern können ohne den Menschen, der morgens mit mir aufwachte, lachte erzählte, mit mir diskutierte und auch abends immer bei mir war. Ich hoffe, ich packe das.
Lieben Gruß an eure kleine Familie
Mein herzliches Beileid, Kristina 😪
Hallo ihr drei… das mit dem einfärben der Eier mit Wein kenn ich auch nicht. Schmecken die dann nicht danach?
Sind eigentlich meine Karten mit den selbstgebastelten Engeln angekommen?