Unser erstes Wochenende mit zwei Schulkindern liegt hinter uns. Unglaublich oder…Zwei Schulkinder! Ihr bekommt in ein paar Wochen mal ein Feedback wie gut es klappt.
Aber zunächst zu unserem Wochenende. Am Freitag ging es zum Wocheneinkauf, der Kühlschrank war leer und die Gurkenscheiben in den Frühstücksdosen der Kinder schon besonders dünn geschnitten, weil es sonst nicht mehr gereicht hätte.

Der kleine Batman wurde am frühen Nachmittag von der Ostseeoma vom Hort abgeholt und nach Hause gebracht. Da meine Mama einen Termin in Berlin hatte besuchte sie uns danach und blieb auch über Nacht. Emma kam fast zeitgleich aus der Schule nach Hause.
Am Abend war ich mit meiner Freundin zum Essen verabredet. ein paar STunden ohne Kinder und Familienchaos. Ich genieße das ja immer sehr.

Währenddessen hat die Oma zu Hause Crêpes gemacht und wurde dabei streng beobachtet. Wie meistens am Freitagabend gab es eine Kinoabend/DVDabend für die Heldenkinder.
Am Samstagmorgen frühstückten wir zusammen.

kurz danach wurde die Einhornbändigerin von Papa 1 abgeholt; Papawochenende und so. Kurz nach der Verabschiedung sind auch wir losgefahren um Simon im Zauberwald zu besuchen. Es gab ein kleines Picknick, fliegende Blätter und das schnelle Auto wollte Leo seinem Papa auch zeigen.

Wir waren fast allein im Zauberwald, daher störten wir Niemanden und Leo durfte mit dem Auto auch im Wald fahren. (und ja, ich weiß dass es dazu verschiedene Meinungen gibt. Das ist absolut okay. Wir handhaben das so, insofern Niemand da ist, der sich sonst gestört fühlen könnte. Simon liegt mit Absicht unter einem Baum und nicht auf dem Friedhof. Er wollte dass die Kinder sich frei bewegen können, wenn wir bei ihm sind. Das nur am Rande. Andere Meinungen sind willkommen)
Nach dem Besuch im Wald ging es wie immer erst zur Eisdiele und dann nach Hause.

Am späten Nachmittag arbeitete ich etwas im Garten, während Leo das Trampolin unsicher machte. Später sortierte ich unsere Kleiderschränke aus. Unglaublich wie viele Dinge ich aus den Schränken der Kinder holen musste. Wieso wachsen sie eigentlich so schnell. Falls Jemand Jungenklamotten in 110/116 und/oder Mädchensachen von 140-152 (Hosen bis 146) sucht, wir haben da ein bissel was. Im Umkerschluss gibt es hier nun einen riesigen Hosenmangel. Aber das kennt ihr sicher auch.
Zum Abendbrot gab es ganz einfach (Ingwer) Nudelsuppe.

Am Sonntag frühstückten wir etwas später. Auch sonst passierte an diesem Tag nicht viel.

Wir waren auf einer gro0ßen Hunderunde auf dem Feld unterwegs.

Danach versuchte ich etwas aufzuräumen und fand dabei interessante Dinge im Tiefkühlschrank. Eine „Schatzkiste“ mit Wasser und dem Schatz gefüllt und einen Apfel. Nun gut, es sind meine Kinder. Was soll ich dazu auch weiter sagen.

Später spielte der kleine Heldensohn mit seinen Freunden, während ich Brot gebacken habe .

Ich kümmerte mich um unbequeme Dinge wie Rechnungen und POst, die schon längst bearbeitet haben wollte. Leider schiebe ich solche Dinge nur zu gern ewig vor mich her, um sie dann auf den letzten Drücker zu machen. Nun gut, ich arbeite daran.
Zum Abendbrot gab es Graupen-Risotto.

Als der kleine Batman im Bett gewesen ist, kümmerte ich mich um seine Frühstücks- und „ich brauch noch eine Dose für den Hort, sonst verhungere ich- Büchse“

Unser Wochenende war eigentlich ganz entspannt und ich bin endlich dazu gekommen ungeliebte Dinge zu erledigen. Wie lief es bei Euch?
Du machst das gut, unglaublich viel besser, als ich es könnte. Ihr seid alle Helden.
Ich hab jetzt tatsächlich deinen alten Blog komplett durch gelesen 😀 es war witzig zu lesen, wie so die Anfänge mit Emma waren. Sie war (also ist es natürlich immer noch, aber jetzt hört sie es sicher nicht mehr so gerne 😁) so ein süßes Mädchen!!
Ich bewundere echt, wie toll du dein Leben meisterst. Und das schon immer!
Meine Emma ist jetzt 5 Monate und ich bin nicht alleine und es ist alles „easy“ und ich bin jetzt schon oft am Rande meiner Grenzen 😅 und du machst das alles so toll! Echt, Hut ab! Wollte ich einfach nur mal los werden 🙂
Liebe Grüße,
EsistJuli