Puhhhh, die letzten Tage waren wahnsinnig anstrengend und hatten mit Entspannung nicht wirklich viel zu tun. Aber gut, ich wollte es nicht anders. Aber fangen wir von vorne an.
Am Freitag kam die Ostseeoma bereits am Vormittag zu Besuch, so das wir zusammen den Wocheneinkauf gemacht haben. Irgendwie ist dieser etwas ausgeartet; hungrig zum Einkaufen zu gehen ist definitiv nicht die Beste Entscheidung geswesen. Aber lassen wir das. Auf dem Weg zurück nach Hause haben wir den kleinen Batman von der Schule abgeholt, die Einhornbändigerin wartete bereits zu Hause. Die Einkäufe wollten sofort ausgepackt werden.

Das sah auch die Bulldogge so, die sich einen Salatkopf schnappte und damit wegrannte. Wir verstehen anscheinend unter auspacken unterschiedliche Dinge.naja…
Den Nachmittag/Abend verbrachte ich damit die Give Aways für Leos Geburtstagsparty fertig zu machen. stimmt, braucht man nicht. Wir machen das trotzdem. Ich bin allerdings kein Fan von diesen Plastiktüten und Minispielzeug was am Ende sowieso im Müll landet.Dieses Jahr gab es für jedes Kind ein T-Shirt samt Plott drauf, den ich noch machen musste. Das ging nur, weil ich vor einiger Zeit ein gutes Schnäppchen mit T-Shirts machen konnte, die teilweise Fehler in der Naht hatten. Stört nicht in der Funktion, ist aber bedeutend billiger. Einige fehlende besorgte ich im Nachgang.

Der Abend wurde dementsprechend lang. Geschenke wurden noch eingepackt und meine Mama half beim Wäsche sortieren. Die Bulldogge kennt ihr bereits.

Zu Abendessen gab es Spagetti Bolo. zur Freude der Kinder auch eine Echte. Mit Kuh. Ich verzichtete und machte mir Buchweizenporridge.

Am nächsten Morgen klingelte der Wecker und es gab ein schnelles Frühstück. Um 10 Uhr sollte der Kindergeburtstag losgehen.
Der kleine Batman feierte zusammen mit einem seiner besten Freunde Geburtstag im Indoorspielplatz. beide Jungs wurden 7 . Auf der Party gab es dann insgesamt 14 Kinder, da waren die Shirts ganz Hilfreich. Jedes Kind zog sich dieses Shirt sofort an, da die alle recht Ähnlich waren, konnten wir „unsere“ Kinder in diesem Wusel vor Ort immer schnell sehen und besser durch zählen.

Danach sollte es eigentlich zum Geburtstag der Heldenmama gehen, allerdings wurde der Heldenpapa krank und diese Aktion fiel aus. stattdessen fuhren wir nach Hause, wo bereits zwei helfende, bunte Arme samt Händen auf uns warteten. Emma war zeitgleich auf einem Geburtstag eingeladen und sollte erst Sonntag zurück kommen.
Wir bauten die letzten Möbel in Zimmer eins von 3 ab. In diesem Fall war es Leos altes Zimmer, dass zu meinem neuen Schlafzimmer werden soll. Das muss in einer Woche fertig sein, weil dann das Wandziehen in Leos neuem Zimmer losgehen wird und der Junge ja immer irgendwo schlafen muss. Der kleine Batman hat ein Hochbett in seinem Heldenzimmer. Der etwas zu optimistische und zugegeben leicht verplante handwerklicher Helfer wollte das Ding nur zum Teil abbauen um es dann in großen Stücken nach oben ins neue Zimmer zu tragen. Nach oben heißt, wir müssen eine recht enge und etwas steile Treppe überwinden. Ganz ehrlich ihr Lieben, ich wusste, dass das so nicht klappen kann. Handwerklicher Helfer sah das Anders. nun denn. Da standen wir als, schleppten gefühlte 500 Kg Bett auf die treppe, klemmten uns gegenseitig ein und hörten die Ratschläge des kleinen Batman, der uns währenddessen skeptisch beäugte. 10 blaue Flecken, einige Schimpförter und diverse Schrammen später stellten wir fest; haltet Euch fest, dass das Bett so nicht zu transportieren ist… Das merkten wir an der obersten Stufe, weil es nicht in den Raum zu puzzeln war. Also wieder alles runter hieven und abbauen, einzeln nach oben tragen und wieder aufbauen….
Zwischendurch durfte sich der kleine Heldensohn immer Mal wieder sinnvoll beschäftigen.

Gestrichen haben wir an diesem Abend nicht mehr, dafür war aber das Zimmer um kurz vor Mitternacht immerhin leer, und die Großmöbel im neuem Zimmer wieder aufgebaut. Auch Leos Aquarium samt Garnelen steht bereits dort. Davor hatte ich am meisten Respekt. Aquarium heil, alle haben überlebt
Essen gab es an diesem Abend vom Lieferservice, Leo freute sich und durfte sogar pädagogisch sinnvolles Rahmenprogramm genießen. Die Bulldogge fand es auch gut.

Der nächste Morgen begann um 7 Uhr, der kleine Batman hatte ausgeschlafen, die Hunde hatten Hunger und ich suchte die Kaffeemaschine. Während ich das Frühstück vorbereitete, habe ich auch Kuchen gebacken. Eine Premiere übrigens, Obstkuchen mache ich sonst nie. Den isst außer mir nämlich Niemand. Aber ich wollte endlich Pflaumenkuchen, der Rest wird dann verschenkt. Aus den Teigresten wurden Schokoschnecken.
Es half aber nicht. Gegen Mittag ging es wieder in das besagte Zimmer mit den Grünen Wänden. Weiß streichen und so. Später soll da auch noch grau ran. Geplant ist, dass spätestens am Mittwoch, lieber Dienstag mein Bett und zwei kleine schränke darin stehen. Emmas Zimmer muss auch noch eingepackt werden.
Unser Haus sieht aus wie eine riesige Baustelle. Alles liegt überall, ich suche mehr als sonst, finde aber weniger…
Der kleine Batman hat am Anfang mitgeholfen, später wollte er bessere Dinge tun. Am frühen Nachmittag kam Emma zurück und spielte etwas mit ihrem Roboter. Warum der jetzt wieder rausgekramt wurde, erzähle ich Euch bei Gelegenheit.

Besuch bekamen wir auch noch. Eine Freundin samt Sohn kam uns besuchen. Das sind auch grade die Einzigen, denen ich unser Chaos zumuten würde. Der Pflaumenkuchen schmeckte, die Schokoschnecken auch. Dazu gab es noch ein paar schnell gemachte Minimuffins für die Kids. Sonntag und Kuchen, so gehört sich das 🙂
Gleichzeitig suche ich mir im Moment über ein Onlineportal diverse second Hand Möbel zusammen, die wir in diesem Zuge noch brauchen.Eins holte besagte Freundin gestern gleich noch ab und brachte es mit. Danke mein Herz! Jedes Mal erstaunlich was da alles in Dein Auto passt.
Am frühen Abend ging unser Besuch wieder und ich strich das Zimmer zuende während die Heldenkinder im Tobekeller spielten. Zumindest ist es jetzt komplett weiß, ich hoffe, das die Deckkraft im Trockenen auch ausreicht so dass ich am Montag mit der Farbe an einer Wand drüber kann. Schon seltsam irgendwie. Als der kleine Batman 2 war, haben Simon und ich das Zimmer zusammen grün gestrichen, jetzt machte ich dies alles alleine bzw. mit handwerklicher, bunter Arm Hilfe wieder weg.
Zum Abendbrot gab es Gemüse-Zitronen- One Pot Pasta.

Zum Brot backen bin ich dieses Wochenende nicht gekommen, daher gibt es in die Schulbüchsen gekauftes mit. Blöd, aber ist jetzt so.

Abends fiel ich völlig erschlagen aufs Sofa. Ihr sieht es furchtbar aus, ich würde am liebsten mit geschlossenen Augen durch die Wohnung rennen. Aber gut. Ich hoffe darauf, dass der komplette Wahnsinn in drei Wochen geschafft ist.
Kommt gut in die neue Woche ihr Lieben.
