Von Fieber, einer Nachtwanderung und dem Endgegner

Ihr Lieben, eigentlich wollten wir dieses Wochenende den neuen Elsafilm ansehen; wir lieben Olaf. Drachensteigen lassen war auch geplant. Aber naja, ich fange am besten von Vorne an, okay?

Am Donnerstagabend kam uns die Ostseeoma besuchen, weil sie am nächsten Tag gern in ein Outletcenter unweit der Hauptstadt fahren wollte. Und ganz ehrlich, ich wollte dort auch hin. Am Freitag hatte ich keine Termine, so das dem nichts im Wege stand und da ich im Moment sowieso etwas „schwerfällig“ bin, tat diese Abwechslung ganz gut. Der kleine Batman räusperte am Morgen etwas, wirklich krank aber erschien er mir nicht. Warm fühlte er sichauch nicht an und war ansonsten gut gelaunt. Die Einhornbändigerin war auch fit und beide Kinder gingen in die Schule. Bzw, brachten wir sie.

Bevor es zum Outletcenter ging musste ich noch kurz zur Post. Daneben war eine Apotheke und ich weiß nicht warum, hatte ich das Bedürfnis Nasenspray unf Fieberzeug für beide Kids zu holen. Zuhause hatten wir nix mehr. Nur zur Sicherheit.

Die Zeit im Center war schön, es ist wie ein kleines Dorf aufgebaut. Das letzte Mal war ich mit unserem Helden dort. Ich erinnere mich noch ganz genau daran, dass er an diesem Tag wahnsinnig viel für sich gekauft hatte. Von seiner Lieblingsmarke, die ein Baum als Logo trägt. Das war sonderbar, da wir sonst immer nur nach Sachen für die Kinder schauten. Als wenn er es gewusst hatte. Viele der Dinge, die Simon sich damals ausgesucht hatte, konnte er nicht mehr tragen.

Auch wenn ich kein sonderlich markenbewusster Mensch bin, an diesem Freitag war ich es, die in Pro Kind ein Teil der besagten marke kaufte. Weil es irgendwie etwas mit Simon zu tun hat. Weil es ein Baum als Logo trägt. Irre ich weiß. Teuer sowieso. Aber irgendwie fühlte es sich richtig an.

Ansonsten wurde es ein neuer Winter-/Funktionsmantel für mich, da der richtig Dicke vom letzten Jahr mit seiner Größe S etwas eng geworden ist…nun denn…Vielleicht passt er nächstes Jahr wieder. Für die Einhornbändigerin gab es noch eine Kuschel-Strickfleecejacke und aus dem neuen Playmobilouletladen musste auch etwas mit. Und…Selbstverständlich waren wir auch in dem Geschäft, dass immer am vollsten ist —> das Schokioulet einer großen Firma. Ich ärgere mich im nachhinein dass ich nicht mehr mitgenommen habe. Aber vermutlich ist es besser so, nicht dass meine neue Jacke auch bald zu klein ist. Zumindest ist damit die Füllung der Weihnachtskalender der Kinder gesichert.

Am Nachmittag waren wir wieder rechtzeitig zu Hause um die Kinder in Empfang zu nehmen. Beide Kids waren gut drauf und freuten sich über kleine Mitbringsel. Die Ostseeoma machte sich auf den Weg nach Hause und wir verbrachten einen ruhigen Nachmittag.

Kurz bevor ich kochen wollte, bemerkte ich dass der kleine Batman immer ruhiger wurde, mehr hustete und schnupfte. Das Thermometer zeigte leichtes Fieber. Nur gut dass ich zuvor in der Apotheke war.

Zum Abendbrot gab es das Wunschessen vom kranken Kind; Nudelsuppe. Da das gesunde Kind kaum etwas weniger mag, gab es Alternativessen; Nudeln mit Pesto.

Auch wenn der kleine Batman nicht ernsthaft krank war, fühlt sich Fieber für mich jedes Mal bedrohlich an. Die Heldenkinder sind wirklich selten krank. Aber wenn sie es sind, dann bekomme ich Panik, fühle mich Überfordert und einsam. Früher hieß Fieber dass alles in unserem Haus desinfiziert werden muss. Früher hieß alles aber einer Temperatur von 38,0 Klinik. Früher hatten wir einen menschen mit einem stark geschwächtem Immunsystem zu Hause. Das ist jetzt nicht mehr so, desinfizieren muss ich nix mehr, in die Klinik muss auch Niemand. Und trotzdem werde ich extrem unruhig. Jedes verdammte Mal. Spätfolgen von Krabbe Kunibert, ich hoffe ja dass ich das irgendwann mal ablegen kann.

Samstagmorgen starteten wir mit einem kleinem Frühstück.

Danach räumte ich ein wenig im Haus umher. Die Einhornbändigerin fand ihre moderne Polaroid Kamera (Amazon Affiliate) wieder. Superding. Zum Glück hatten wir noch einen Film und so zog das Kind durch das Haus und auch durch unsere Straße um einige gute Fotos zu machen .

Toffee war dabei das liebste Model und musste für einige Bilder posieren.

Am frühen Nachmittag wuchs der Frust bei den Heldenkindern, dass wir nicht ins Kino gehen konnten.Das Thermometer zeigte immer noch leichtes Fieber an. Daher bereitete ich Snackteller vor und wir haben uns den Grinch angesehen. Toffe behielt seine Fotopose währenddessen bei.

Am späten Nachmittag haben wir eine kleine „Nachtwanderung“ gemacht. Hätte ich Spaziergang oder Gassirunde gesagt, wären die Kinder nicht mitgekommen. Nachtwanderung hört sich besser an. Wenn auch nur kurz. Danach gab es eine Trainingseinheit für die Vierbeiner im Garten.

Da ich in der Vorweihnachtszeit Supermärkte eher ungern betrete, kommt ein Großteil unseres Wocheneinkaufs in den nächsten vier Wochen via Bringdienst. Zu den Gründen sagte ich bereits etwas, komme aber im Laufe der Woche nochmal darauf zurück. Entgegen der häufigen Meinungen, ich bezahle nicht mehr als sonst. Eher sogar weniger, da Spontankäufe wegfallen.

Zum Abendbrot gab es Lasagne. Und für das Tomatenallergiekind Nudeln mit Fleischbällchen und Rohkost. Das besondere daran, das Fleisch war „echt“, das ist hier sonst eher selten. Ich hab mir nen Salat gemacht, beides war nicht unbedingt mein Essen.

Sonntagmorgen gab es selbstverständlich zuerst Frühstück, damit die Heldenkinder nicht hungern müssen.

Den Vormittag haben wir im Garten verbracht, Laub gekehrt, geschaukelt und versucht die Bulldogge davon zu überzeugen, dass es auch bei unter 10 Grad ganz schön draußen sein kann.

Am Nachmittag gab es einen erneuten Filmmoment, dieses Mal Harry Potter; ich glaube der zweite Teil. Ich hab diese Zeit genutzt und etwas Sport gemacht.

Danach haben wir spontan die ersten Plätzchen gebacken. Mit Wham Beschallung im Hintergrund, weil die Kinder den Song so mögen. In mir löst das eher einen Brechreiz aus. Aber naja. Die Küche sah danach aus wie ein Schlachtfeld. Das Wohnzimmer auch, weil die Hunde eine Tüte Mehr zu greifen bekommen haben. Das Zeug lag dann überall. Lassen wir das.

Zum Abendbrot gab es Reis mit Gemüsechilli.

Während das Essen vor sich hinkochte bereitete ich die Brotdose der Einhornbändigerin vor. Der kleine Batman darf noch zu Hause bleiben.

Immerhin konnte ich dieses Wochenende ein Stück weit verdrängen, dass am Sonntag unser 29. kleiner Hochzeitstag gewesen wäre. Und Totensonntag. Und die Tatsache, dass nun noch mehr „Heile Welt- Wir haben uns alle lieb- Familien gibt es nur mit Mutter und Vater- alles ist so besinnlich- Werbung und Musik und Filmen“ geben wird. Letzte Woche wurde bereits die große Tanne in unserem Stadtteil aufgestellt. Mir blieb kurz der Atem weg. Der Dezember wird bäh. in 2,5 Wochen wäre ich 10 Jahre mit Simon zusammen. Geburtstag hat er auch. Und Weihnachten, ihr wisst schon. Ich will gar nicht jammern, die erste Vorweihnachtsstimmung am Wochenende ist auch gewuppt. Die Kinder lieben es. Die Wunschzettel sind fertig geschrieben und gemalt. Neben den üblichen Verdächtigen wünschen sie sich aber auch Regenbogenrutschen und Wolkenlücken. Das ist Strange. Für die Kinder Alltag.

Die Minihelden freuen sich auf die nächsten Wochen. Mir wurde bewusst, dass Weihnachten, bzw. der Dezember auch dieses Jahr mein Endgegner sein wird.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.