Nach einer langen Funkstille mag ich Euch nun trotzdem von unserem ersten Wochenende im neuen Jahr erzählen. Zu der Funkstille erzähle ich Euch in den nächsten Tagen etwas.
Am Freitag waren der kleine Batman und ich noch allein zu Hause. Die Einhornbändigerin war über Silvester bei Papa eins. Wir feierten mit einer guten Freundin samt Kind.

Aber zurück zum Freitag. Der Tag verlief recht ruhig, wir spielten viel Lego und mit der neuen Autorennbahn, (Amazon Affiliate), die der Weihnachtsmann gebracht hatte. Auch wenn ich wünschte, dass es eine Kooperation ist, leider ist es keine. Selbst vom Weihnachtsmann geschenkt bekommen. Allerdings solltet ihr Euch die auch mal ansehen, die kann nicht einiges mehr als die Standart Autobahn.
Am Nachmittag waren wir mit den Hunden kurz auf dem Feld unterwegs

um danach alle guten Freunde vom Heldensohn umzustylen.

Zum Abendbrot gab es Knusperfisch mit Ofenkartoffeln und Salat. So schnell weg, dass ich das Foto vergessen hatte.
Am Samstag ging es nach dem Frühstück zum Einkaufen.

Am frühen Nachmittag kehrte die Einhornbändigerin zurück und brauchte erstmal etwas Zeit zum „Chillen“. Kurz danach hörte ich beide Kinder aus Leos Kinderzimmer lachen. Sie spielten mit der besagten Autorennbahn. Das ging verhältnismäßig lange gut. Ich habe in der Zwischenzeit angefangen die Weihnachtsdeko abzubauen. Ansonsten war das Wetter eher mäßig und wir legten einen Spielenachmittag ein. Das aktuelle Lieblingsspiel im Moment ist dieses hier; Spinderella. (Amazon Affiliate)

Zum Abendbrot gab es Orzonudeln mit Gemüse, Halloumikäse und Süsskartoffeln.

Sonntag starteten wir mit einem langen Frühstück.

Der kleine Heldensohn bastelte an einem Geburtstagsgeschenk für seine „Königin“ (ein Mädchen aus seiner alten Kitagruppe). Die Einhornbändigerin hat gelesen. So richtig raus wollte Niemand. Ich baute die letzten Weihnachtsdinge zurück und wollte todesmutig den Fußboden wischen. Es blieb beim wollte. Plötzlich baute Leo im Wohnzimmer eine Höhle, Emma kommentierte es Fachfraulich. Zusammen überlegten die Zwei, wie das Dach am besten halten könnte. Ich verschob das Wischen auf Montag.
Danach überlegte sich der kleine Heldensohn, dass er als Pirat zum nächsten Fasching gehen möchte. Unser Kostümfundus gab dafür nichts vor, aber darauf einstimmen wollte er sich trotzdem. Also bastelte er den ganzen Nachmittag sein Kostüm zusammen. Ein Schild, ein Schwert, einen Hut. Bei der Schatzkiste sollte ich ihm helfen. Das dauerte deutlich länger als gedacht. Basteln gehört nach wie vor nicht zu meiner Stärke. Wäsche waschen und staubwischen mache ich nun übrigens auch Montag. Irgendwann war das Ding dank Tutorial aus dem Internet tatsächlich fertig. Schief. Krumm. Aber es ging. So ein richtiger Pirat wollte den Schatz natürlich auch suchen.

Ich füllte die Kiste mit Papiermünzen und zwei Gummischlangen. Selbstverständlich suchte dann auch die große Piratin mit. Währenddessen legte sich die Bulldogge auf das „Piratenschiff“, auf dass er eigentlich gar nicht drauf darf. Vermutlich versuchte er sich zwischen den anderen Piratenfreunden zu verstecken.

Am Abend packten die Kinder ihre Schultaschen. Zum Abendbrot gab es Reis mit Chilli sin Carne. Für den kleinen Batman gab es Gemüsereis sin Alles.

Die Brotdosen bereite ich auch schon vor. Die ersten in diesem Jahr.

Es war ein entspanntes erstes Wochenende. Die zwei davor waren wir viel unterwegs. Weihnachten, Simons Geburtstag und Silvester lag hinter uns. Wir alle waren etwas müde. Aber zufrieden.
Nichts desto trotz bin ich froh, dass unser „Bäh-Monat“ hinter uns liegt und das neue Jahr gestartet ist. Ich weiß noch nicht so recht, was die nächsten 12 Monate für uns bereithalten werden. Ich habe einige Ideen und Hoffnungen im Kopf. Wir werden sehen.
Kommt gut in die neue Woche ihr Lieben. Rockt den Montag.