Von Geburtstagen, viel Wasser und bunten Streuseln; unser Wochenende

Ihr Lieben, hattet ihr ein schönes Wochenende? Vielleicht sogar mit weniger Wind und Regen als Wir? Trotz des Simi guten Wetters verbrachten wir zwei nette Tage miteinander. Am Freitag ging die Einhornbändigerin zum Umgangswochenende zu Papa 1.

Ich versuche mich am Nachmittag darin etwas aufzuräumen. Nun denn. Es klappte bedingt. Aber immerhin war der Einkauf erfolgreich. Das ist doch schon mal was.

Am Abend gab es Linsensuppe, die der kleine Batman und ich standesgemäß am Wohnzimmertisch vor dem Fernseher gegessen haben. Einen Kinoabend gab es nämlich auch.

Am Samstag starteten wir mit einem Frühstück um danach festzustellen, dass es uns an einem Geburtstagsgeschenk für die Tante des kleinen Batman fehlte. Am Nachmittag feierte diese und die auch die Heldennichten ihre Geburtstage nach. Die Heldeneltern und Oma sollten auch kommen. Die Geschenke für die Kinder waren da, eines für die Tante…das machten wir noch schnell. Dinge vergessen kann ich nach wie vor außerordentlich gut.

Wir bastelten eine Blume und aufgrund des knappen Zeitmanagemant weiß ich jetzt auch, wie man ganz viele „Bommeldinger“, diese Wollkugeln auf einmal machen kann. Mit dieser Gabeltechnik hätte es zu lang gedauert.

10 Minuten bevor wir los wollten wurden wir fertig, jetzt noch schnell anziehen und etwas Farbe Gesicht. Los ging es.

Die Heldeneltern waren bereits da, es gab Kuchen und Kaffee. Später machten wir einen kurzen Spaziergang und stellten erneut mit Erschrecken fest, dass unsere liebste Feldecke mit Kiesgrube und den besten Verstecken zu einer immer größeren Baustelle wird. Was dort hinkommen soll weiß ich selbst noch nicht, ich tippe auf neue Grundstücke. Die Berliner Mietsituation ist nach wie vor furchtbar, die Randbezirke boomen daher besonders. (Und nein. Da war nix abgesperrt. Nichts lose. Bisher wurden nur die Bäume entfernt. Der Heldensohn rannte nur kurz zum Bagger und kam gleich zurück. Alles gut)

Am Abend sind wir alle Essen gegangen. Zum Lieblingsgriechen. Für mich gab es vegitarisches Moussakka , für den kleinen Batman sein liebstes Schnitzel mit Pommes. Gesunde Ernährung kann er. Um etwas Zeit zu überbrücken, nahm Leo seine Zauberschlange (Amazon Affiliate Link) mit. Kennt ihr die? Irgendwie ist das grade der „heiße Mist“ an unserer Grundschule. Diese Dinger haben viele Gelenke und können zu verschiedenen Figuren gedreht werden. Es ist eine Mischung aus Puzzle, Konzentrationsteil und was auch immer. Im Moment spart der kleine Batman auf die große Version davon.

Kurz vor 22 Uhr waren wir wieder zuHause. Mehr als eine Geschichte vorlesen war nicht mehr drin. Wir waren müde.

Am Sonntag packten wir nach dem Frühstück unsere Schwimmsachen zusammen. In ein Hallenbad zu gehen ist nach wie vor nicht meine Lieblingsbeschäftigung. Auf Grund meiner Gewichtszunahme gleich noch viel weniger. Aber nachdem ich letzten Sommer in unserem Urlaub mit beiden Kids in einer Schwimmhalle war, wurde es wieder Zeit. Leo wünschte sich dies schon länger. Allerdings hatten wir bisher kein Hallenbad gut erreichbar in der Nähe und mit nassen Haare und öffentlichen Verkehrsmitteln danach mehr als eine Stunde zurückzufahren ist irgendwie uncool. Zumindest im Winter. Jetzt aber hat im Nachbarbezirk ein Schwimmbad wieder aufgemacht. Klein, aber hoffentlich fein. Wir wollten es ausprpbieren. Der Weg dauerte nur 25 Minuten und war mit einmal umsteigen zu schaffen. So zumindest der Plan.

Der Hinweg klappte gut. Ich plante beabsichtig die Mittagszeit ein um dort anzukommen da ich hoffte, dass der größte Schwung erst Nachmittags kommt oder am Vormittag schon da war. Jetzt herrschte Mittagsschlafzeit. Der Gedanke lohnte sich, es war nicht leer, überfüllt aber auch nicht. Gut zu bezahlen war es auch. Das Schwimmbad ist wirklich eher klein aber für einen Nachmittag ausreichend. Ein Schwimmbecken, eins für Babys und ein kleines für Nichtschwimmer/Kinder. Im letzterem waren wir zum größten Teil. Der kleine Batman kann zwar tauchen (inklusive Schwimmbewegung) und tut dies ausgiebiger als mir lieb ist aber über Wasser schwimmen kann er nicht wirklich. Das Wasser war warm. Nach knapp drei Stunden sind wir zurück in die Umkleide gegangen. Leo war restlos fertig, absolut k.o. Und ich ehrlich gesagt auch.

Der Rückweg aber war im ersten Moment bäh. Es schüttete aus Eimern und der Bus wollte einfach nicht kommen. So überredete ich das wahnsinnig müde Kind, dass wir besser laufen sollten. Das abtrocknen nach dem Schwimmen hätten wir uns übrigens sparen können. Unfassbar wie sehr es regnete. So gingen wir die Strecke, etwa 2 Km bis wir zur Bushaltestelle gekommen sind, bei der wir hätten sowieso hätten umsteigen müssen. Und dann geschah es, der Lichtblick! Auf dem weg zu Bus Nummer 2 sahen wir dass unser Eisladen nach der Winterpause wieder offen hatte. Yeaa. So standen wir tropfnass bei unserem Eisdealer des Vertrauens.

Für den Batman mit den strahlenden Augen gab es zwei Kugeln Eis, mit Streuseln und Streuselwaffel. Logisch. Für mich nen heißen Kaffee. Dort verbrachten wir die Zeit, bis kurz vor der Abfahrtszeit von Bus Nummer zwei- Ein Traum sag ich Euch.

Irgendwann, etwas später als geplant waren wir wieder zuhause. Unsere Jacken sind übrigens wirklich Wasserdicht. Vom Rest konnten wir das leider nicht behaupten. Machte aber nix. Ohne den nicht kommen wollenden Bus Nummer eins hätten wir vermutlich nicht gemerkt, dass der Eisladen wieder aufhatte.

Zuhause hab ich mich endlich um die Wäscheberge gekümmert. Inklusiver der Outdoorkleidung wurden es drei Maschinen, keine Ahnung warum das immer so schnell geht. Unsere durchgeweichten Stuhe stellte ich auf die Heizung, während der immer noch müde Leo auf dem Sofa „chillte“ und aufs Tablet starrte. Medienerziehung, so wichtig. Ich putzte noch schnell das Bad. In dieser Zeit schienen die Kräfte im Heldensohn zurück zu kommen und er wollte noch eine Runde Sport machen.

Gesagt getan. (Bevor es zum Raunen kommt. Er darf an den Boxsack und an die 1kg Hanteln)

Da es irgendwie schnell recht spät geworden war habe ich das Brot backen vergessen. Zum Glück habe ich immer Reste eingefroren. Zum Abendessen gab es auch etwas Schnelles. Spagetti „ohne alles“ mit Erbsen für das Kind und mit Tomaten und Pesto für mich.

Nachdem der kleine Batman ins Bett gegangen war bereitete ich noch schnell die Frühstücks- und „ich verhungere sonst im Hort“ Dosen für den nächsten Schultag vor. Schnell noch Wäsche zusammenlegen und auch ich sank dezent müde auf unser Sofa.

Lasst es Euch gut gehen meine Lieben, kommt gut in die neue Woche und rockt den Montag.

2 Gedanken zu „Von Geburtstagen, viel Wasser und bunten Streuseln; unser Wochenende

    1. Woher auch immer du glaubst über mein Nahrungsvolumen Bescheid zu wissen, danke dass Du dir Sorgen machst. Schön dich zu lesen

Schreibe eine Antwort zu juni612 Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.