Wie? Du kannst nicht Fahrradfahren

Bevor ich zur oben genannten Frage komme, die sich im übrigen auf mich bezieht, erzähle ich Euch kurz etwas, okay? Neueltern wir immer gepredigt, dass sie ihre Kinder nicht mit anderen Kindern vergleichen sollen. Wer ist wann gelaufen? Wer ist früher aufs Klo gegangen oder konnte das Wort endoplasmatisch früher aussprechen? Wer ist der bessere Fußballer? Und solche Dinge. Später dreht es sich um Noten in der Schule oder „gesellschaftsfähige Skills“

Wir sagen unseren Kindern, wenn sie mit hängendem Kopf nach Hause kommen, dass sie sich nicht mit anderen Vergleichen sollen. Und trotzdem tun wir es selbst. Wenn wir nicht die Kinder vergleichen, sind wir es, die sich mit anderen und deren Fähigkeiten auseinandersetzen. Ich rede nicht vom Vergleich der materiellen Güter, sondern vielmehr um Fähigkeiten.

Es gibt immer etwas, dass jeder Mensch besonders gut kann. Ein Talent hat Jeder. Die Frage ist nur, ob man sich dessen auch bewusst ist. Genauso hat Jeder Dinge, die er nicht kann. Einige dieser „Ich kann das nicht“ Sachen sind gesellschaftlich aktzeptiert, für Andere wird man komisch angesehen und wieder andere scheinen völlig absurd zu sein.

Das ich kein Autofahren kann, wisst ihr bereits. Darum haben wir auch keins. Aber Fahrradfahren kann ich tatsächlich auch nicht wirklich. Ja, das ist mir peinlich. Nein, ich rede sonst nicht darüber. Ich habe ein Lastenrad, damit kann ich natürlich fahren. Bis heute bin ich froh das Ding zu haben. Zum Einen hat es Drei Räder, zum Anderen kann ich Einkäufe transportieren und zur Not kranke Kinder zum Arzt fahren. Letztes Jahr saß da auch eine 40 Fieber warme Einhornbändigerin mit Influenza drin. Das alles geht.

Vor einem Standartfahrrad hatte ich lange Angst. Als Kind schon, ich tat mich schwer es zu lernen. Irgendwann hatte ich ein unschönes Erlebnis und danach ging nix mehr. Daran konnten auch meine Eltern nix ändern. (Nicht Böse gemeint)

Gestern war ich mit den Kindern im Fahrradladen, beide hatten kleine Probleme an ihren Rädern. Im Gegensatz zu mir können die Zwei nämlich fahren. Heute können wir sie wieder abholen. Die Kinder wolllen unbedingt mal eine Fahrradtour auf unseren Feldwegen machen, dafür aber ist das Lastenrad (Ohne E Antrieb versteht sich) eher ungeeignet. Vor 3 Jahren habe ich mir ein fast schrottreifes second Hand besorgt. Zum Üben. Boa war das unangenehm. Simon übte mit mir. Ganz tapfer, ohne Auslachen dafür mit vielen motivierenden Worten.

Mit ihm starb mein Gedanke daran, es weiter zu machen. Letztes Jahr wurde das Rad gestohlen. Einen großen Wert hatte es nicht, zum üben aber war es gut.

Seit gestern sehe ich mich online um ein neues zu bekommen und nochmal von vorne anzufangen. Vielleicht findet sich da etwas. Also ja, ich kann tatsächlich nicht richtig Fahrradfahren , aber ich will endlich etwas daran ändern.

Ich kann nicht Fahrradfahren, dafür kann ich nähen. Ich kann nicht Autofahren, dafür hebräisch sprechen. Andere Sprachen gingen schon immer ganz gut. Künstlerische Dinge auch.

Hört doch auf Eure Fähigkeiten an denen von Anderen zu messen. Oder messt andere nicht mit Euch. Auch wenn Euer Gegenüber etwas selbstverständlich scheinendes nicht kann, kann er oder sie dafür vielleicht etwas Anderes total gut.

Manche Dinge kann man ändern, andere Dinge nicht. Mir fehlt zum Beispiel auch die Fähigkeit der Orientierung oder die Kraft beim ersten Weckerklingeln aus dem Bett zu springen. Meiner klingelt 30 Minuten lang alle 5 Minuten. Ich bezweifle dass sich das nochmal ändern wird. Aber an dieser Fahrradgeschichte will ich arbeiten. Mag Jemand mitüben? Peinlich ist mir diese Geschichte immer noch. Ich will aber nicht dass es so bleibt.

Was ist denn Euer „ich kann das nicht obwohl es so einfach scheint“ Ding? Also bezogen auf Eure Fähigkeiten?

Ich erzähle Euch das hier, weil ich glaube nicht die Einzige zu sein, die einfach scheinende Dinge nicht kann. Ich erzähle Euch das um mir selbst mehr Druck zu machen. Und ich erzähle es Euch um es erzählt zu haben, damit ich mir nicht ständig Ausreden lassen einfallen lassen muss, warum ich aktuell nicht mit zu Fahrradtouren kommen kann. Sobald ich ein normales Rad habe, halte ich Euch auf dem Laufenden. Drückt mir die Daumen.

8 Gedanken zu „Wie? Du kannst nicht Fahrradfahren

  1. Liebe Ines,
    wieder einmal bewundere ich Dich für Deine Ehrlichkeit und Deinen Mut auch zu unangenehmen Dingen Stellung zu beziehen.
    Heutzutage soll ja jeder alles können und das nahezu in Perfektion.
    Super das Du Hebräisch sprichst,sicher nicht einfach zu erlernen!
    Ich brauche auch einen Wecker der eine halbe Stunde lang im 5 Minuten Takt klingelt!und habe IMMER einen total unordentlichen Kleiderschrank.
    Dafür kann ich gut kochen,backen und dekorieren.
    Liebe unperfekte Grüsse
    Ramona

  2. hallo ines,

    ich würde dir raten – so du sowas bekommst, ein altes hollandrad für frauen zu kaufen. das hat den vortei, dass es a) einen tiefen einstieg und b) ein breutes lenkrad hat. richtig eingestellt hat man eine bequeme sitzposition und durch den breiten lenker eine bessere möglichkeit, das gleichgewicht auszutarieren. des weiteren hat der breite lenker den vorteil, dass man bei (anfangs sicherlich) unsicherer und zittriger fahrweise keine riesigen schlenker macht, wie bei einem schmalen lenker.
    ich kann auch kein auto fahren, ich kann eher mässig kochen, saucen funktionieren aber so fast gar nicht, unordnung ist mein 2. vorname aber ich kann häkeln, stricken, schlagzeug, gitarre/bass, einw enig synthesizer und server/storage/netzwerkbedarf für rechenzentren ausrechnen. klingt nicht nur nach ´ner komischen zusammenstellung, ist es auch. ich kann auch hervorragend schlittschuh laufen. schnell, aber nur vorwärts. und zum bremsen brauch ich ´ne bande, gegen die ich knallen kann, sonst haut´s mich aufs eis und ich saus wie ein puck durch die gegend 😀
    viel erfolg bei der fahrradsuche und beim fahren lernen 🙂

    liebe grüsse,
    norbert

    p.s.: ich else den block schon seit einiger zeit still aber jetzt hab ich mich mal überwunden, was zu schreiben (in den fingern juckte es mich schon beim thema abgewandte freunde, aber sowas als ersten post zu kommentieren erschien mir nicht richtig, da dieses thema bei vielen in ähnlichen situationen immer noch ein tabu zu sein scheint. schade eigentlich).

  3. Also eine klassische Schwäche , die ich nie bewältigen konnte,war Fahren nach Autoatlas…das ist inzwischen dank Navi gut kaschierbar. Kuchenbacken war nie meine Stärke……Kuchenbacken zum irgendwo Mitbringen immer aufregend. Achso.. Aussichtspunkte besteigen, selbst kleine Türmchen wie höherer Rutschenturm…..Undenkbar. Aber wir dürfen als Mütter besonders stolz sein, wenn wir diese Schwächen auf unsere Kinder nicht übertragen haben.(super, dass deine Kinder radeln können)

    Aber kleiner Tipp zum Radfahren: Vielleicht an einer verschwiegenen Ecke mal regelmäßig Roller fahren? Das ist eine sehr gute Vorübung für das Gleichgewicht…..und evt als weitere Übung ein Fuß auf die Pedale des Fahrrads stellen und ebenso erstmal das Fahrrad wie Roller fahren. ( bei mir wäre das komischerweise der andere Fuß zum draufsetzen wie beim Roller) Also austesten, welcher Fuß bei welchem Gerät die Dominanz hat. Aber beim Rollern fühlt man sich generell meist sicherer, weil man ggfs. schnell abspringen kann. Habe neulich übrigens selber mal auf so einem öffentlichen E-Scooter probiert. Auch das eine tolle Übung für das Gleichgewicht, sofern man auf dem normalen Roller sicher ist. Hat irgendwie richtig Spaß gemacht und das sage ich, deren Geburtsjahr mit 196? beginnt…..LG.

  4. Hallo,
    vielen Dank für die Offenheit.
    Auch ich kann viele Dinge nicht. Natürlich.
    Die Scham lengte sich, als ich es mit erhobenem Kinn offen zugab, anstatt mich weiter anzupassen.
    Das tat so gut!
    Manches ging ich alleine, heimlich dann doch noch an.
    Zu manchem stehe ich einfach.
    Aber unsere Gesellschaft vergleicht. Das ändert kein schöner
    Kalenderspruch.

    Mein Sohn brauchte, im Vergleich, lange zum Fahrrad fahren.
    Aber mit einem Laufrad hatte er viele Jahre wunderbaren Spaß, war selbstsicher unterwegs, schnell und voller Abenteuer Lust. Fast schon, wie mit einem Mountainbike.
    Vielleicht ist das als Übergang eine Idee? Das schult das Gleichgewicht, ohne Anstrengung. Und der Umstieg ist wesentlich leichter.
    Ich wünsche Dir viel Geduld mit Dir selbst und einen Erfolg, der Dich selbst zufrieden macht.

    Übrigens, aus psychologischer Sicht ist das Zugeben eines Unvermögens vollkommen einfach und verliert an Wertigkeit, wenn man stolz auf seine Fähigkeiten ist.
    So ging es mir auch.

  5. Ich finde das gar nicht schlimm. Ich kann nicht pfeifen. Meine Schwester schon. Also obwohl meine Eltern es mit mir geübt haben, bin ich einfach zu blöd dafür 🤷‍♀️ Ich krieg den Dreh nicht raus.

    Vielleicht sollte ich es doch mal üben. Sag mal Bescheid, wenn du startest, dann übe ich vllt mit 😂 dann kann ich pfeifen, wenn du fahren kannst 😜

  6. Rad fahren kann ich, glaube ich. Ich bin aber bestimmt schon 20 Jahre nicht mehr gefahren. Denn richtig sicher gefühlt habe ich mich nie. Ich habe es daher nie wirklich gern gemacht und mich eher davor gedrückt. Was solls. Ich finde es ok, etwas nicht zu können – ich kann zum Beispiel absolut nicht singen, so gar nicht – aber ich finde es großartig, wenn du es selbst gern ändern willst, es dann auch zu tun! Also schicke ich dir genug Schwung und Gleichgewicht! Viel Erfolg 🙂

  7. Klar ich übe gerne mit dir Fahrradfahren. Allerdings ist Berlin doch n Stückchen weit entfernt. Ich könnte ja ne Ferienfahrschule bei dir machen. In 2 Wochen zum Fahrradführerschein😉
    Ach kochen kann ich auch gut 😂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.