Vom Magmamobil, Freunden und der Infektionsschleuse; unser „langes“ Wochenende

Da ist es schon wieder vorbei, unser Wochenende. Dabei stand es zunächst unter keinem guten Stern. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wachte der kleine Heldensohn auf und beschwerte sich über Augenschmerzen. Der kleine Batman ist relativ „hart im Nehmen“, wenn er also sagt dass er Schmerzen hat, dann hat er wirklich welche. Ziemliche dolle sogar. Das Auge aber sah für mich auf den ersten Blick normal aus und ich vermutete , dass er sich etwas hineingerieben hatte. Tja nun…Am Donnerstag morgen wachte er mit einem komplett zugequollenem Auge auf, er konnte es nicht öffnen. Alles um das Auge war mit geschwollen. Das hatte ich bei der schlimmsten Bindehautentzündung noch nicht gesehen.

Nachdem wir am Telefon von mehreren Augenärzten abgewiesen worden sind, machten wir uns auf den weg zum Kinderarzt. Aärzte in Zeiten von Corona; ein Schauspiel… Ich erkundigte mich vorher, wie das nun ablaufen soll. So klopften wir an ein angekipptes Fenster des Arztes. Irgendwann kam eine Arzthelferin. Wir unterhielten uns durch das gekippte Fenster, die Krankenkassenkarte es Sohnes reichte ich ebenfalls durch diesen Mikrospalt des Kippfensters durch. Danach sollten wir um die Ecke gehen. Dort standen ein paar Stühle und ein Kleiderständer. An diesem hingen zwei Ganzkörperanzüge und Mundmasken verschiedener Ausführungen. Vor uns war eine Seiteneingangstür des Arztes geöffnet. Diese führte direkt in ein Arztzimmer, dass aktuell zur Infektionsschleuse umfunktioniert worden ist. Alle Kinder mit unklaren, möglicherweise infektiösen Erkrankungen mussten hier durch bzw. rein.

Ich bereitete den kleinen Batman darauf vor, dass die Ärztin möglicherweise gleich mit Vollschutzanzug, Maske und weiß Gott was noch, vor uns stehen wird… Wir warteten gespannt und sahen anderen, angemeldeten Patienten dabei zu, wie sie die Haupttür benutzten um in die Arztpraxis zu kommen (Vorsorgeuntersuchungen, Impfen, Stürze etc) Wir wurden ebenfalls beäugt, wie wir da saßen, vor der Praxis. Vor der Infektionstür mit dem Schutzanzug auf einem Bügel hängend. Alle machten einen großen Bogen um uns. Wir fühlten uns recht unwohl und zeitgleich war ich dankbar, so nicht die Praxis betreten zu müssen. Immerhin mussten wir nicht drinnen warten.

Irgendwann, recht schnell kam die Ärztin. Zum Glück die Nette. Zum Glück nur mit Mundschutz. Wir setzten ebenfalls welche auf. Nach einem kurzen Abhören, ein paar gewechselten Worten, „Hallo Ohr“ -Untersuchung war schnell klar, dass da im Auge des Batman zwei Gerstenkörner im oberen Lid versteckt waren. Durch die starke Schwellung hatte ich die gar nicht gesehen. Es gab Salbe mit und wir konnten wieder gehen.

Aufgabe für die nächsten Tage….dem 7 jährigen von der Zaubersalbe zu überzeugen. Einer gelben Paste die quasi ins Auge musste. Das klappte mit etwas Überredungskunst aber immer besser.

Freitag sah das Auge schon bedeutend besser aus. Die Gerstenkörner hatten sich inzwischen selbst geöffnet, damit waren die Schmerzen und das Spannungsgefühl nahezu verschwunden. Das Auge war wieder offen und die Schwellung stark zurückgegangen.

Sogar das legobauen mit den kleinsten Teilen klappte wieder Bestens. So verbrachten wir an diesem Tag viel Zeit damit verschiedene Magmamobile zu bauen. An die Nichtwissenden unter Euch; mit einem Magmamobil kann man in das Innere eines Vulkans fahren/fliegen/schiffen. Das Kennt der Helden Sohn aus den Geschichten vom Drachen Kokosnuss. Aktuell sehr beliebt hier, sogar zum selbstlesen. Falls ihr zufällig ein paar Bücher habt, wir tauschen gern gegen andere Bücher. Auch ohne Kokosnuss 😊

Die Einhornbändigerin verbrachte dieses Wochenende bei Papa 1.

Zum Abendbrot gab es ultragesunde Reste aus dem was der Kühlschrank noch hergegeben hat, Salat, Gurken, Reis und Bratwürstchen (mit und ohne Tier)

Samstag frühstückten wir zunächst. Das Auge des Kindes hatte fast den Normalzustand erreicht, Gerstenkörner waren kaum mehr sichtbar. Das Wetter war nieselig, kalt und windig. Dennoch werkelten wir etwas im Garten und „kämmten“ den Rasen. Die verbrannten bzw. Vertrockneten Wiesenflächen wurden ausgedünnt. Hinter mir lief das Kind und verteilte Erde, Rasensamen und streute weitere Torferde auf dem Rest des Rasens. Etwas Biodünger musste auch noch dazu (Liebe Nachbarn , es tut mir Leid. Aber lieber jetzt als bei 30 Grad…wobei so doll stank der gar nicht.) Immerhin hatte ich die anliegenden Gärten vorgewarnt.

Zwischendurch stand der Wocheneinkauf noch an. Da fällt mir auf, dass ich Euch schon lange kein Foto mehr davon gezeigt hatte. Daher…bitteschön

Am Nachmittag regnete es stärker. Wir bekamen besuch von Freunden, die neben Wirbel auch eine riesige, halbe Wassermelone mitbrachten. Das Ding füllte ein gesamtes Fach unsres Kühlschranks.

Die Stunden vergingen schnell, der Besuch verabschiedete sich und ich kochte das Abendessen. Weiße und dunkle Dinkelspagetti mit Senfsoße und Ei. Dazu rohe Gurken, Karotten und Kohlrabi. Eines der liebsten essen vom kleinem Batman

Sonntag gammelten wir entspannt in den Tag. Ein bissel aufräumen, auf dem Sofa rumliegen; so aufregende Dinge. Aber immerhin machten wir den längst fälligen Teilwasserwechsel vom Aquarium des kleinen Batman.

Am Nachmittag kündigten sich meine Schwiegereltern bei den Nachbarn an. Damit es hier nicht zu Verwirrungen kommt, unsere Nachbarn sind der Heldenbruder samt Familie. Wir wollten alle zusammen Kaffee trinken. Das aber gestaltete sich so ganz anders als sonst. Wir alle hielten den Sicherheitsabstand ein, begrüßten nur mit Worten. Es gab eine richtige Sitzordnung, da klappte sogar mit den Kindern relativ gut.

In den großen Pool des Gartens durfte der Heldensohn auch noch fix. Der ist um einiges tiefer als unserer.

Am Abend setzte Leo seine Tauchübungen in unserer Badewanne fort bevor es das Abendessen gegeben hatte; Reisnudeln mit Gemüse, brauner Mandelsoße und Veggieklopsen.

Nun dauert es nur noch wenige Tage bis die Sommerferien beginnen. Ein Tag Homeschooling, ein Tag Schule in der Schule und am Dritten Tag gibt es Zeugnisse. Der Tag der Zeugnisausgabe fällt auf unseren, theoretisch dritten Hochzeitstag. Ich sagte doch schonmal, dass bisher jeder „Jahrestag“, der Simon betrifft auf einen Tag trifft, der gleichzeitig etwas positives mit sich bringt. Strange oder?

Wie auch immer. Besonders der kleine Batman freut sich ganz arg auf sein erstes Zeugnis, der kleine Große musterte sich nämlich zu den Klassenbesten. Auch die Einhornbändigerin ist ganz gespannt, wie das Zeugnis trotz Corona und einer Zensurenflut in den letzten Wochen wohl aussehen wird. Auch hier sind vermutlich deutliche Steigerungen zu sehen.

Zumindest aber haben beide Kinder die Ferien bitter nötig. Ich im übrigen auch. Damit endet auch mein Dasein als Lehrerein. Yes! Es war manches mal wirklich anstrengend, zerrend und ehrlich gesagt bin ich ziemlich erledigt. Aber nun fällt zumindest dieses Homeschoolding weg.

Kommt gut in die neue Woche ihr Lieben, rockt den Montag.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.