Eigentlich war nicht viel los, irgendwie aber doch; unser Wochenende

Irre, dass schon wieder die Hälfte der Sommerferien vorbei sind, oder? Zumindest bei uns. In anderen Bundesländern hat es ja grade erst angefangen. Ich schweife ab, zurück zu unserem Wochenende.

Am Freitag hing ich etwas in den Seilen. Der Wochenendeinkauf wollte trotzdem gemacht werden. Als dies erledigt war, spielten wir etwas im Garten und bauten ein Batmanlego auf. Das hatte sich das kleine Kind von seinem Taschengeld gekauft.

Am frühen Abend erinnerte mich der kleine Batman daran, dass die große Schwester vor einigen Jahren mal ein Nintendoding von Papa 1 mitbrachte. Seit etwa 2 Jahren lag es nun im Regal und ich versuchte mich daran es an unseren Fernseher anzuschließen. Klappte sogar. Dank einem Sportspiel und einem Balanceboard machte der kleine Batman „Training“. Die Hunde unterstützen ihn dabei. Moralisch versteht sich.

Zum Abendbrot gab es ultra gesunde Kartoffeln (möglicherweise Tiefkühlgedöns, in Stiftform und aus der Heißluftfriteuse) und dazu Rohkost.

Nachdem der kleine Heldensohn im Bett gewesen war telefonierte und ich schrieb ich noch eine Weile mit Herzensmenschen. Ablenkung klappte.

Samstag starteten wir mit einem späten Frühstück, unfassbar wie lange der kleine Batman geschlafen hatte. Nach dem Frühstück bastelten wir etwas an einer neuen Kartonburg, bevor sich etwas später spontaner Besuch ankündigte. Zum Glück brachte der Besuch Zucker in Form von Kuchen und Donuts mit. Mit Streuseln. Ihr wisst schon.

Nachdem unser Besuch wieder gegangen war reparierten der Heldensohn und ich erneut sein liebstes Ferngesteuertes Auto. Das „Provisorium“ von letzter Woche reichte nicht, alsp bestellte ich ein paar Ersatzteile nach. Und neue Reifen, die waren irgendwie auch schon runter. Und so nen Spoiler Teil; weil cool. Außerdem studierte ich diverse Youtubevideos/ Tutorials, weil ich kurz davor war dieses Auto auseinander zu bauen…die hintere Achse war gebrochen und ich, todesmutig und mit Null Ahnung, wollte die austauschen. Nachdem ich inzwischen schon zwei Mal unsere Spielekonsole auseinander geschraubt hatte, war ich deutlich unerschrockener.

Allerdings war das Licht echt blöd. Unser Bauversuch startete demnach in der Küche, auf dem Herd. Das Licht der Dunsabzugshaube war perfekt um diese ganzen Minischrauben zu lösen und Federn wieder zu montieren. Ein Traum. Nicht.

Der Heldensohn hielt das Auto im gewünschten Winkel und ich versuchte den Rest. Irgendwann später, viel später, jede Menge Schokolade später schien es geschafft. Wir setzten den Akku und die Außenverkleidung wieder auf. Neue Achse, neue Reifen und Angeberspoiler.

Probefahrt glückte. Auto fuhr, ließ sich auch bei hoher Geschwindigkeit lenken, die Achse sowie Reifen hielten. Yes Baby. (Bevor ich jetzt gefragt werde warum wir so einen Aufwand für ein Spielzeugauto betreiben….zum Einen ist es sein Liebstes, Zum Anderen ist es kein Spielzeugauto, sondern so ein 46kmH schnelles Modelldingens für größere Menschen. Da lohnt sich reparieren durchaus. Ja, er kann damit fahren. Ja, nur unter Aufsicht. Ja, kann gedrosselt werden, ist es in unsrem Fall aber nicht. Bevor es dieses Auto zur Einschulung letztes Jahr gab, übte das Kind ewig auf einem Übungsplatz mit den dortigen Leihautos. Nein, ich kann damit nicht fahren. Ja, er gibt nur auf freier Strecke Vollgas. Ja, er hat noch ein anderes ferngesteuertes „Spielzeugauto“ für Feld und Wiese. Weil stabiler und deutlich langsamer. )

Am frühen Abend gesellten sich andere kleine „Autofahrer“ dazu. Es fand ein Straßenrennen statt, das Auto vom Heldensohn durfte auf Bitte von mir aber nur moderat fahren 😊 Irgendwann fuhren die anwesenden Erwachsenen damit, das Moderat fahren sollte dabei noch geübt werden.

Auf dem Bild seht ihr das andere Auto vom Batman, sehr zu empfehlen, darum verlink ich den Mal. (Werbung weil ich den Link setzte, KEIN Affiliate, Ich hab nix davon) Sehr robust, hält wirklich viel aus, fährt nahe zu auf jedem Untergrund, Spritzwassergeschützt und lässt sich nach kurzem Üben gut lenken. Fährt flink aber nicht schnell. (Außer von mir, ohne Witz…ich kann das einfach nicht)

So verging die Zeit deutlich schneller als gedacht und schon war es Abends und irgendwie schon fast zu spät zum Kochen. Daher gab es nur schnelle Vollkornnudeln mit Pesto, Gurke und Karotten. Es folgte unser samstagliche DVD/Kinoabend à Frozen 2. Hildegard. Den gibt es jetzt übrigens auch im Disney Plus und Amazon Prime Streamingdienst. Gern geschehen.

Sonntag war die Aufregung groß. Das große Kind, die Einhornbändigerin sollte nach drei Wochen Bayernoma- und Papaurlaub nun endlich wieder kommen. Der kleine Bruder war schon ganz aufgeregt. Ich sowieso. Wenn das große Mädchen so lange weg gewesen war und dann wieder kommt, ja dann habe ich immer das Gefühl, dass sie riesig geworden ist.

Bevor es aber soweit war vertrieben wir uns die Zeit noch etwas im Garten, der kleine Batman hüpfte in den Pool und das Nachbarskind leiste ihm Gesellschafft.

Und jedes Mal habe ich Angst, dass dieses Wasserbecken doch noch nachgibt und zur Seite wegplatzt. Ihr erinnert Euch, Das Ding steht dezent schief. Dieses Jahr aber muss es noch gehen.

Ich freute mich über meinen Rasen. Dieses Jahr kümmerte ich mich erstmalig richtig viel um diese grüne Fläche . Unser Rasen bestand bis letztes Jahr mehr aus Klee und Moos, war mit großen Löchern und ähnliches Versehen. Die Unsummen für Rollrasen wollte ich nicht ausgeben und an gezielten Flächen sollte der Rasen sowieso naturbelassen bleiben. Vor ein paar Tagen Harkte ich gezielte Stellen erneut durch, und säte nach. Inzwischen sieht er an den gewollten Stellen im ungemähten Zustand so aus. Trotz Hunde und Kinder, die dem Rasen, auch zu Saatzeiten, keine Ruhe gönn(t)en. Genug geschwärmt.

Am frühen Nachmittag war es soweit. Die Einhornbändigern stand mit Koffern und gefühlten 5 cm mehr vor der Tür. Hach schön. Endlich. Wenig später überreichte sie mir ein Geschenk, eine Teebox, die sonst Niemand hat.

Im Verlauf des Nachmittags „chillten“ beide Kinder zusammen und genossen es sich endlich wieder zuhaben. Der Tag verlief recht ruhig, mal draußen. Mal drinnen. Aber wir waren nun wieder vollständig.

Zum Abendbrot gab es Cous Cous mit nen bissel Gemüse und Bärlauchpesto. Weil warm. Gleich geht hier vermutlich ein großes Unwetter los, der Garten würde sich vermutlich freuen.

Kommt gut in die neue Woche ihr Lieben. Rockt den Montag

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.