Von Familie, Schienenersatzverkehr und Vorbereitungen; unser Wochenende

Hach ja, dieses Wochenende war streckenweise so voll, dass ich jetzt nichts gegen einen weiteren freien Tag hätte.

Freitag erledigte ich den Wocheneinkauf nach dem die Kinder in der Schule waren. Ich putzte die Wohnung und kümmerte mich um diversen Papierkram. Ihr kennt das. Kurz nach dem die Kinder aus der Schule wieder da waren, ging der kleine Batman zu seinem Freund spielen. Ich musste/durfte nämlich zur ersten Teamsitzung meines neuen Jobs fahren. Die Einhornbändigerin feierte derweil sturmfrei mit Nachbarn in Rufbereitschaft. Aufgrund des aktuellen Schienenersatzverkehrs brauche ich 2 Stunden zur Arbeit. Yea. Der Schienenersatzverkehr ist ein Bus, der durch eine Engstelle muss. In der es besonders in den Morgenstunden erheblichen Stau gibt. Dieser Spaß dauert noch bis zum nächsten Wochenende an, so dass sich Arbeitsweg mal eben verdoppelt. Superyea. Aber gut, zum Glück ist das nur zeitlich begrenzt.

Ich machte mich also auf den Weg und war am Anfang leicht irritiert wo genau jetzt mein Bus fährt. Pünktlich war ich auch. Die Teamsitzung war spannend und an manchen Stellen irritierend zu gleich. Montag werde ich den ersten Elternabend haben und Dienstag regulär mit den Kindern starten. Um kurz vor Neun. Ihr erinnert Euch; bis zum Wochenende zwei Stunden Fahrtweg. Das kollidiert dann etwas mit den Schulgehzeiten der Kinder, ich bin noch beim Lösungsaufbau. Das wird. Immerhin startet es gleich richtig anstrengend und kann dementsprechend nur besser werden.

Irgendwann Abends war ich zurück. Der kleine Batman kam auch wieder, das große Kind „chillte ihre Base“ und machte zwischendurch noch Hausaufgaben. Um 21.30 Uhr bereitete ich noch schnell den Kuchen für den Folgetag vor.

Am Samstag frühstückten wir gemeinsam bevor die Vorbereitungen weitergingen.

Meine Schwiegereltern, also die Heldeneltern hatten sich anlässlich des Batmangeburtstags in der letzten Woche angekündigt. Dazu kamen mein Schwager, meine Schwägerin samt Kinder. Aufgrund der aktuellen Situation fand alles im Garten statt. Das Wetter war perfekt dazu. Allerdings besitze ich keinen großen Tisch für draußen, geschweige denn genug Stühle. Ich holte unseren Tapiziertisch aus dem schuppen und schrubbte den diverse Male. Besser als nix. Ein paar Stühle brachte meine Schwägerin mit.

Der Kuchen war soweit fertig, Schoki musste noch drüber. In der Hektik habe ich das Foto vergessen, so sah es 20 Minuten nach der Kaffeerunde aus. War wohl lecker.

Noch bevor der Besuch eintrudelte bereitete ich auch einen Teil des Abendessens vor. Ich plante Flammkuchen und Ofengemüse mit Ofenkartoffeln. Ich machte den Brandteig für den Flammkuchen und ließ ihn danach im Kühlschrank ruhen. Das Gemüse und die Kartoffeln schnippelte ich auch. Für die Guacumole, die Avocadematsche war die Einhornbändigerin zuständig.

Kurz bevor es klingelte wurde ich fertig. Ach nee, Kaffee vergessen.

Der Nachmittag lief entspannt. Der kleine Batman freute sich über sein Gruselschlossgeschenk und baute dieses sofort auf.

Ansonsten hüpften die Kinder im Trampolin oder der Fernseher schallte sich auf magische Weise von Alleine ein. Keiner will es gewesen sein….

Was es zum Abendessen gab, erzählte ich bereits. Ich schob alles in den Ofen und machte noch einige Dips dazu. Auch hier, das Foto habe ich selbstverständlich vergessen. Zwischendurch habe ich immer Mal wieder abgewaschen, denn eine Spülmaschine haben wir nicht. Samstag wäre diese aber ganz toll gewesen.

Gegen 20 Uhr waren alle weg. Ich räumte den Garten auf und kümmerte mich um das Schlachtfeld in der Küche.

Sonntag frühstückten wir ziemlich spät. Danach wartete für den Batman ein Gedicht, das auswendig gelernt werden wollte. Und die Einhornbändigerin sezte sich an ihr englisch Referat.

Ich bereitete den Elternabend am Montag vor. An diesem Tag werden Dolmetscher dabei sein, dass wollte ich nutzen und so viele Infos wie möglich in diese 1,5 Stunden quetschen. Außerdem möchte ich für „meine“ Flüchtlingskinder Willkommensbriefe schreiben. Die sollten natürlich übersetzt werden. Und einen Termin am nächsten Wochenende musste ich auch endlich vorbereiten. Meine Mail war schon viel zu spät. Sorry an dieser Stelle. Ich werde auf der YESCON sein. Was genau das ist, wo ihr zusehen könnt, wer alles da ist und überhaupt…seht ihr hier. Möglicherweise bin ich etwas aufgeregt. Freue mich aber auch das eine oder andere Gesicht wieder zu sehen.

Ich würde nun gern behaupten, dass wir alle sehr engagiert bei der Sache waren. Waren wir aber nicht. Ablenkungen gibt es genug. Daher zog sich alles etwas hin. Zwischendurch ging es kurz nach draußen. Und nein, ich habe nicht die geringste Ahnung warum dieses Gartenwerkzeug da in der Hecke hängt.

Oder irgendwer hatte Hunger. Die Nase juckte. Oder die Haarspitzten hatten Spliss. Ihr wisst schon.

Am Ende schafften wir es aber doch, inklusive dem Staub der Kinderzimmer den Kampf anzusagen.

Zum Abendbrot gab es selfmade Kürbisgnocchi mit Bärlauchpesto, Rohkost und Ofenkäse. Nagut…und Fischstäbchen für das Käsehassende Kind.

Während des Kochens waren die Brotdose für die Schule schnell gemacht. Der kleine Batman wird noch eine zweote mitbekommen, da er nun wieder etwas länger im Hort sein wird und sonst laut eigener Aussage verhungert. Allerdings sind in der zweiten Dose nur Dinge drin, die nicht gekühlt werden müssen.( Reiswaffeln, Sesamstangen, Brezeln soetwas )Da es in den nächsten Tagen noch recht warm werden wird. Ab nächster Woche seht ihr dann vermutlich auch meine Brotdose dazu, zumindest dann, wenn ich es bis dahin endlich daran denke mir auch eine zu besorgen 😉

Kommt gut in die neue Woche ihr Lieben und rockt den Montag.

3 Gedanken zu „Von Familie, Schienenersatzverkehr und Vorbereitungen; unser Wochenende

  1. ❤️
    Ein Wochenende gefüllt mit Leben!

    Du wirst Deinen neuen Weg gehen, alles wird sich finden. Du hast bisher jede Veränderung erfolgreich angenommenen und gemeistert – sei zuversichtlich!

    Ich lese seit Jahren still mit, heute möchte ich Dir eine dicke Dosis Energie schenken.

    Yvo

  2. Alles liest sich wunderbar spannend und aufregend, alles Liebe für die kommende Zeit! Lass dir dennoch noch etwas Zeit für dich und halte immer wieder mal inne um durchzuatmen!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.