Vom Straßenbau, lieben Menschen und dem Zauberwald; unser Wochenende

Um es mal mit den Worten meiner Kinder zu sagen, das Wochenende war unfair schnell vorbei. Der Herbst zeigte sich von seiner goldenen Seite und machte den Abschied vom Sommer etwas leichter.

Am Freitag kam uns die Ostseeoma besuchen. Sie holte das kleine Kind aus dem Hort ab und war bereits vor mir zu Hause. Wir nutzten den Luxus ihres Autos und fuhren zusammen einkaufen. Discounter und anderer Supermarkt, perfekt. Wir bekamen alles, inklusive der Extrawünscche. Außer den Dingen, die ich selbstverständlich nicht auf dem Einkaufszettel hatte.

Nachdem zu Hause alles ausgepackt gewesen war, bastelten wir ein paar Straßen für die Lego-/ Playmobilstadtstadt des kleinen Batman.

Danach bereitete ich bereits das Abendessen vor, es gab Kartoffeln aus dem Ofen mit Kräuterjoghurt und Knabbergemüse. Ja, das gibt es hier ständig. Geht schnell und alle mögen es. Als die Kinder und die Oma mit Essen anfingen, machte ich mich auf den Weg. Ich war zum Essen mit einer lieben Freundin verabredet. Liebe Mama, danke für das hüten der Kinder!

Am Samstagmorgen frühstückten wir zusammen.

Es dauerte etwas bis danach alle so richtig in die Gänge gekommen sind. Irgendwann aber machten wir uns gegen Mittag auf den Weg zum Zauberwald um unseren Papa/Helden/Simon zu besuchen. Ich liebe den Geruch von feuchtem Laub. Die Sonne blinzelte durch die noch dichten Baumkronen, wir sahen viele Pilze und nochmehr kleine Käfer, die sehr beschäftigt wirkten.

Ich packte, wie immer, unsere Snackbox aus. Ein kleines Picknick bei Simon ist obligatorisch.

Während die Heldenkinder verschiedene Stöcker suchten um den Baum „aufzuhübschen“ stand ich davor, sah in den Himmel und wurde ein bissel stolz auf uns. 2 Jahre und fast 3 Monate ohne Simon. 6 Jahre Krebs davor, davon 1,5 Jahre im im absolutem tief. 6 Jahre Angst, dass er vor uns Allen sterben würde. Und nun stand ich da. Die Kinder suchten völlig selbstverständlich Stöcker und redeten einen Baum mit „Papa“ an. Simons Urne ist vermutlich inzwischen nicht mehr da. Ich entschied mich für eine biologisch abbaubare, seine Asche ist vielleicht durch die Wurzeln in den Baum gezogen. Ein Baum, der 100 Jahre alt ist, mächtig vor mir stand und passender nicht sein könnte. Es ist jedes Mal ein wenig traurig dort. Und gleichzeitig beruhigend, schön und voller Leben.

Recht spontan entschieden wir nach dem Zauberwald noch zu einem Kinderfest in einer Stadt in der Nähe zu fahren. Dort wollten wir uns mit Mr. Bunter Arm samt Kind treffen. Meine Mama aber musste wieder nach Hause, sie brachte uns noch dort hin und fuhr dann zurück an die Ostsee.

Nach etwas Suchen trafen wir unsere Verabredung und stellten zeitgleich fest, dass es zwar laut aber nicht besonders spannend auf dem Fest gewesen war. Wir machten uns nach 10 Minuten erneut auf den Weg. In einen Familiengarten/Familienpark etwas weiter weg.

Dort angekommen sahen wir zuerst eine kleine Wassertretbootrunde, die unterirdisch durch eine Art Tunnel-/ Katakombensystem ging. Wir fuhren los. Das Problem, ich hasse es diese Teil zu lenken. Möglicherweise kamen die Tunnelwände ab und an recht nah oder auch die Decke, weil ich den schmalen Zwischengang von Höhle 1 zur Höhle 2 nicht mittig getroffen habe. Die Helme waren, zumindest für uns, doch recht hilfreich. Achso…Helm war nötig. Schwimmwesten nicht. Das Wasser war maximal Knietief. Der kleine Batman saß vorn auf einem Sitz. Alles gut.

Auf dem gesamten Gebiet dort gibt es jede Menge Spielplätze, teilweise versteckt im Wald. Ein kleines Holzhaus endpuppte sich als stockdunkles „Labyrinth“, und das wiederum wurde zum Lieblingsort der Kinder. Ein paar kleine Gimmicks, wie ein riesiges Elektrospiel, ein 15 Meter (?) Hoher Kran zum besteigen, zwei lange Röhrenrutschen und diverse andere Dinge gab es auch. Wir waren bestimmt nicht das letzte Mal dort.

Es wurde langsam dunkel als wir gegangen sind. Zusammen mit Mr. bunter Arm und Kind sind wir noch fix gesund essen gegangen. Es gab Eiweiß, gute Kohlenhydrate und solch Dinge; das große, goldene M, ihr versteht schon…

Später bei uns zu Hause angekommen folgte ein Videoabend für alle. Alle waren ziemlich müde, beim Film eingeschlafen aber ist Niemand. Gegen 23 Uhr sind unsere zwei Gäste gefahren und wir 3 sind ziemlich k.o ins Bett gefallen.

Sonntag schliefen daher auch alle hier ziemlich lang. Aus dem Frühstück wurde eher ein Brunch. Ansonsten räumte ich etwas im Haus umher und habe das Brot für die Woche gebacken. Dank hungrigerer Lebensmittelmotten musste ich einen Teil von unserem Mehl endsorgen und mit den nutzbaren Überbleibseln etwas improvisieren. Es wurde ein helles Dinkel-Mandel-Krustenbrot aus dem Römertopf.

Zwischendurch spielten wir ein paar Runden Mensch ärgere Dich nicht oder genossen die Sonne im Garten. Ein paar Kastanien waren wir auch sammeln.

Allerdings warteten auch noch ein paar Kleinigkeiten, die für die Schule gemacht werden mussten. Englischvokabeln und Die Malfolgen der 6 und 7 zum Beispiel. Da das bereits gefragt worden ist (ja wirklich) das Holzbrett ist dieses hier.(Amazon Affiliate Link)

Das klappte schneller als gedacht, so dass noch eine Runde Mensch ärgere Dich nicht drin war. Zumindest beim kleinen Batman und mir. Das große Kind wollte lieber etwas lesen.

Zum Abendbrot wird es gleich Linsensuppe geben. Während die Suppe so vor sich hin kochte, bereitete ich die Brotdosen für Morgen vor. Zumindest für die Kids. Der kleine Batman nimmt nun wieder zwei Büchsen mit weil er sonst nach eigener Aussage immer noch verhungern würde. Ich könnte auch eine Dose voller machen, dass aber möchte er nicht. Zwei sollen es sein; eine für die Frühstückspause und die Andere für den Hort. Und auch hier, ja beide Kids essen in der Regel alles auf. Sie mögen das Mittagessen in der Schule nicht und essen dieses nur in Ausnahmefällen.

Aber nun, kommt gut in die neue Woche ihr Lieben, rockt den Montag. Auch wenn es, zumindest bei uns, viel Regen soll. Passt auf Euch auf und bleibt gesund.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.